Online-Tool zur Optimierung der Amazon Web Services Der AWS Trusted Advisor im Überblick

Der AWS Trusted Advisor ist ein online nutzbares Tool, mit dem sich die in Anspruch genommenen Amazon Web Services optimieren lassen. Das Tool unterstützt verschiedene Bereiche und ermöglicht mehr Leistung und Sicherheit bei Minimierung der Kosten. Der AWS Trusted Advisor ist in verschiedenen Ausprägungen verfügbar.

Anbieter zum Thema

Infrastrukturoptimierung mit dem AWS Trusted Advisor: Online-Tool analysiert bestehende AWS-Umgebungen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung.
Infrastrukturoptimierung mit dem AWS Trusted Advisor: Online-Tool analysiert bestehende AWS-Umgebungen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung.
(Bild: gemeinfrei (geralt / pixabay) / CC0 )

Der AWS Trusted Advisor ist ein Online-Tool von Amazon. Die Abkürzung AWS steht für die Amazon Web Services. Unter dieser Abkürzung sind die verschiedenen Cloud Services des Unternehmens zusammengefasst. Mit dem AWS Trusted Advisor lassen sich die genutzten Cloud Services von Amazon in verschiedener Hinsicht optimieren. Das Tool bietet Echtzeitunterstützung und ermöglicht es, die Ressourcen der Cloud Services optimal bereitzustellen. Es lässt sich einsetzen bei der Erstellung neuer Workflows, der Entwicklung von Anwendungen oder im Rahmen von Verbesserungsmaßnahmen.

Der AWS Trusted Advisor ist in zwei Varianten verfügbar und stellt abhängig davon unterschiedliche Funktionen zur Verfügung. Ziel des Tools ist es, mithilfe der erstellten Empfehlungen die Leistung der Cloud Services zu verbessern, die Sicherheit zu erhöhen und Kosten zu minimieren. Hierfür analysiert der AWS Trusted Advisor die Cloud-Umgebung, berücksichtigt die individuell gestellten Anforderungen und leitet aus den Ergebnissen Handlungsempfehlungen ab, die dem Anwender vorgestellt werden. Empfehlungen sind für folgende fünf Kategorien möglich:

  • Kostenoptimierung
  • Fehlertoleranz
  • Performance
  • Service-Limits
  • Sicherheit

Die verschiedenen Varianten des AWS Trusted Advisors

Abhängig vom gewählten Support-Modell existiert der AWS Trusted Advisor in zwei verschiedenen Ausprägungen mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Diese beiden Ausprägungen sind:

  • der AWS Trusted Advisor für alle AWS-Kunden
  • der AWS Trusted Advisor für Kunden mit Business Support und Enterprise Support

Alle Kunden der Amazon Web Services können bestimmte Grundfunktionen des AWS Trusted Advisors nutzen und haben Zugang zu wichtigen Prüfungen aus den Bereichen Leistung und Sicherheit. Die Prüfungen umfassen unter anderem die S3-Bucket-Berechtigungen und Sicherheitsgruppen, die IAM-Nutzung, öffentliche EBS- oder RDS-Snapshots, MFA für Root-Accounts und Service-Limits.

Schematische Darstellung der Funktionsweise des AWS Trusted Advisor.
Schematische Darstellung der Funktionsweise des AWS Trusted Advisor.
(Bild: Amazon Web Services)

Kunden des Business und Enterprise Supports profitieren vom vollen Funktionsumfang und allen Vorteilen des AWS Trusted Advisors. Sie erhalten Zugang zu allen verfügbaren Empfehlungen und Prüfungen. Neben der Verbesserung der Performance und Sicherheit ist die Reduzierung der Gesamtkosten und die Überwachung der Service-Limits möglich. Zudem lässt sich der AWS Trusted Advisor so konfigurieren, dass er automatisch regelmäßige Updatemeldungen schickt oder mit Amazon CloudWatch Aktionen durchführt. Ein weiteres Feature ist der Zugriff auf den Advisor per AWS Support API. Diese Schnittstelle gestattet es, Funktionen des AWS Trusted Advisors aus anderen Programmen aufzurufen und zu nutzen.

Die verschiedenen Funktionen des AWS Trusted Advisors

Die Funktionen des AWS Trusted Advisors richten sich nach dem Vorgehen eines Experten, der eine Cloud-Umgebung analysieren und optimieren möchte. Der Advisor sorgt für eine proaktive Überwachung der Cloud Ressourcen und liefert als Ergebnis Empfehlungen aus den fünf Bereichen Kostenoptimierung, Fehlertoleranz, Performance, Service-Limits und Sicherheit.

Eine wichtige Funktion ist die Benachrichtigungsfunktion. Sie hält den Anwender auf dem neuesten Stand und versendet wöchentliche Benachrichtigungen per E-Mail. Veränderungen der Prüfstati sind auf dem Konsolen-Dashboard des AWS nachverfolgbar. Die Funktion "Elemente ausschließen" sorgt für eine individuelle Anpassung der Berichte des Trusted Advisors, indem bestimmte nicht relevante Elemente keine Berücksichtigung finden. Bei Bedarf sind die ausgeschlossenen Elemente dennoch darstellbar und jederzeit wieder in die Berichte integrierbar. In den Berichten sind Hyperlinks vorhanden, die zur AWS-Managementkonsole führen. Über diese Links ist es direkt möglich, die Empfehlungen des Advisors in Aktionen umzusetzen. Die Steuerung des Zugriffs auf die verschiedenen Prüfungen oder Prüfungskategorien erfolgt per IAM (AWS Identity and Access Management). Über das Dashboard können einzelne oder alle Prüfungen aktualisiert werden. Es ist lediglich ein Mindestabstand von fünf Minuten zwischen den Prüfungen einzuhalten.

Vorteile durch den Einsatz des AWS Trusted Advisors

Der Einsatz des AWS Trusted Advisors bietet Nutzern der Amazon Web Services zahlreiche Vorteile. Durch die Empfehlungen ist die Optimierung der gesamten Struktur der Web Services möglich. Dies führt zu Verbesserungen der Leistung und der Sicherheit und zur Reduzierung der Kosten. Nutzer werden vom Advisor in regelmäßigen Abständen informiert und behalten einen automatisierten Überblick über das bestehende Optimierungspotenzial. Konfigurierbare Alarme machen auf bestimmte Ereignisse oder Möglichkeiten aufmerksam. Dank der Unterstützung in Echtzeit werden alle aktuell genutzten Services und Leistungsstände für die Analysen herangezogen und von den Handlungsempfehlungen berücksichtigt. Da der AWS Trusted Advisor online zugänglich ist, lassen sich Analysen und Prüfungen von beliebigen Orten und Geräten mit Zugriff auf das Tool ausführen. Eine Abhängigkeit von bestimmten Rechnern oder lokalen Anschlüssen besteht nicht.

Nutzung des AWS Trusted Advisors von eigenen Anwendungen aus über die AWS Support-API

Anwender mit Business und Enterprise Support steht die AWS Support-API zur Verfügung. Es handelt sich um eine Schnittstelle des AWS Trusted Advisors, die sich programmtechnisch ansprechen lässt. Die Funktionen sind über diese Schnittstelle als Webservice nutzbar. Es können Anwendungen programmiert werden, die über die Schnittstelle mit dem AWS Trusted Advisor kommunizieren und interagieren. Bestimmte Prüfungen können aufgerufen und die Ergebnisse aktualisiert an die Anwendung übertragen werden. Verschiedene Sprachen wie Java werden unterstützt.

Unter anderem sind folgende Funktionen über die Schnittstelle nutzbar:

  • Anfordern einer Liste der verfügbaren Prüfungen des AWS Trusted Advisors
  • Aktualisierung der Liste der verfügbaren Prüfungen des AWS Trusted Advisors
  • Anfordern eines Ergebnisses einer bestimmten Prüfung des AWS Trusted Advisors
  • Ausgabe von Details einer Prüfung des AWS Trusted Advisors

Weitere Beiträge und Neuigkeiten rund um „Amazon Web Services“ finden Sie in der Berichterstattung unserer Medien (chronologische Reihenfolge hier).

(ID:45695721)