:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1779100/1779143/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Datensicherheitslösungen für (Multi-)Cloud-Umgebungen
Datenverschlüsselung in der Cloud
Vertrauliche Informationen und Daten werden zunehmend bei Cloud-Anbietern gespeichert. Die Verantwortung für diese Daten liegt bei Ihnen. Sind Sie sicher, dass Ihre Daten ausreichend geschützt sind?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1347600/1347674/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (Thales UK Ltd.) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter

Unternehmen, die Daten in die Cloud verlagern, müssen die Datensicherheit dabei besonders berücksichtigen, weit mehr als sie es bislang in herkömmlichen IT Umgebungen getan haben.
Der Datensicherheits-Experte Michael Loger geht in der Aufzeichnung dieses Webinars auf folgende Aspekte ein:
- Welche Fragen sollten Sie Ihrem Cloud-Anbieter in Bezug auf Datensicherheit stellen?
- Wer hat potentiell Zugriff auf Ihre Daten?
- Erfüllen Sie alle internen und branchenspezifischen Datenschutzvorgaben, insbesondere im Hinblick auf die EU-DSGVO?
- Wie kann durch Verschlüsselung und Tokenisierung die Datenhoheit gewährleistet werden?
- Welche Cloud-Angebote gibt es, und welche Verschlüsselungstechniken können dort eingesetzt werden?
- Wie schaffen Sie einen guten Vertrauensanker für Ihre kryptografischen Schlüssel?
- Wie können Sie mit Lösungen wie BYOK (Bring Your Own Key) bzw. BYOE (Bring Your Own Encryption) ihr Sicherheitssystem in allen Umgebungen in vollem Umfang steuern und verwalten?
In diesem Webinar erhalten Sie Informationen dazu, wie Sie Verantwortung für die Sicherheit ihrer Daten übernehmen und die Kontrolle über die Datensicherheit zurückerlangen, und zwar unabhängig davon, ob die Daten in einer einzigen Cloud oder in einer Multi-Cloud-Umgebung gespeichert sind. Indem Unternehmen im Hinblick auf die Verschlüsselung autonom bleiben, behalten sie die Kontrolle über Anwendungen und Cloud-Dienste.