Customer Relationship Management CRM-Expo 2014 setzt Schwerpunkt auf Social CRM

Autor / Redakteur: Jürgen Schreier / Nico Litzel

Das Forenprogramm der CRM-Expo 2014 wird maßgeblich durch Social CRM geprägt sein. Damit begegnet die vom 8. bis 10. Oktober 2014 in Stuttgart stattfindende Leitmesse für Kundenbeziehungsmanagement den Anforderungen, denen Unternehmen angesichts des Booms sozialer Netzwerke gegenüberstehen.

Anbieter zum Thema

Social CRM spielt in der Praxis und im Budget der Unternehmen eine zunehmend wichtige Rolle
Social CRM spielt in der Praxis und im Budget der Unternehmen eine zunehmend wichtige Rolle
(Bild: Public Domain CC0)

Herzstück bildet das Forenprogramm der CRM-Expo 2014. „Seit einigen Jahren ist Social CRM bei den erfolgreichen Marken beziehungsweise Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Von der Interessenten-Gewinnung (Lead-Management) und -Bindung über die Neukunden-Gewinnung bis zur Stammkunden-Bindung (Stichworte: Kundenservice und Loyality): Social CRM spielt in der Praxis und im Budget eine zunehmend wichtige Rolle. Genau dieser wachsenden Bedeutung wollen wir Raum geben“, kündigt Georg Blum an, Vorstandsmitglied im DDV, Vorsitzender des dortigen Councils CRM und Geschäftsführer der 1A Relations GmbH. Mit seiner CRM-Expertise gestaltet er das Forenprogramm auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Messe Stuttgart.

CRM-Expo 2014 informiert über Tools, Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten von Social CRM

Die Besucher erhalten auf der CRM-Expo 2014 einen Überblick über führende Tools, Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten von Social CRM. Sie erfahren beispielsweise, wie sich Fans und Kunden über Facebook & Co. gezielter ansprechen lassen und was Unternehmen bei der Gewinnung von Daten aus sozialen Netzwerken beachten müssen.

Daneben spielen Big Data, Cloud Computing und Mobile Solutions eine große Rolle. Denn das ständig steigende Datenvolumen, die Nutzung von Services aus der „Wolke“ und die rasante Verbreitung mobiler Endgeräte sind eng mit Social CRM verbunden.

Besucher erfahren, wie sie mithilfe von Business-Intelligence-Lösungen aus der steigenden Datenflut relevante Informationen erschließen und über Analysen Trends beispielsweise zum Kundenverhalten herausfinden können. Darüber hinaus werden Tipps gegeben, wie Customer Relationship Management in der Cloud genutzt und dabei sensible Kundendaten geschützt werden. Schließlich erläutern Experten, wie Mitarbeiter auch von unterwegs jederzeit Zugriff auf aktuelle Kundendaten und Korrespondenzen haben.

Vertriebs- und Marketingmitarbeiter erhalten ganzheitliche Entscheidungsgrundlagen

Da Big Data, Cloud Computing und Mobile Solutions die übergreifenden Schwerpunkte aller drei Fachmessen für Business-IT bilden, erhalten Fach- und Führungskräfte aus Vertriebs- und Marketingmitarbeiter sowie IT- und kaufmännische Entscheider umfassende und ganzheitliche Entscheidungsgrundlagen für die Ausrichtung ihrer CRM-Strategie entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

(ID:42950220)