Dreiklang aus innovativer Technik, intuitiver Bedienung und kühnem Design revolutionierten die Computer-Welt Computer-Visionär und Apple-Gründer Steve Jobs tot
Nach langer Krankheit ist Apple-Mitbegründer und der frühere Chef des Unternehmens, Steve Jobs, gestorben. Jobs revolutionierte die Computer-Technologie mit einem einfach zu bedienenden Heim-Computer.
Der Mann mit der runden Brille und schwarzem Rollkragenpullover gilt als Vordenker der Computerbranche. In den 70er-Jahren tüfftelten er und sein Kumpel Steve Wozniak in der heimischen Garage an einem Computer, den jedermann einfach bedienen konnte. Mit dem so genannten Apple II machten beide ihre erste Million. Der erste Macintosh-PC verfügte 1984 erstmals über eine Computer-Maus und konnte über das Klicken von Bildschirmsymbolen bedient werden. Nur ein Jahr später musste Jobs das Unternehmen nach internen Machtkämpfen verlassen.
Vom Pleitekandidaten zum Weltkonzern
Er gründete die Firma NeXT, deren Computer allerdings nie populär wurden. Erfolgreicher hingegen war seine Beteiligung am Animationsfilm-Studio Pixar. Als es mit Apple bergab ging, holte ihn das Unternehmen 1996 zurück.
Der Pleitekandidat entwickelte sich unter Jobs Leitung zu einem der wertvollsten Unternehmen weltweit. Sein Erfolgsgeheimnis war der Dreiklang aus innovativer Technik, intuitiver Bedienung und kühnem Design. Mit dem iPod krempelte Jobs nach der Jahrtausendwende erst das Musikgeschäft um. Später revolutinierte er das Handygeschäft mit dem iPhone. Das iPad verhalf in den vergangenen Jahren zum Durchbruch der Tablet-PCs.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.