Interxion stellt Cloud Connect vor Co-Locator bietet Verbindungen zu mehreren Cloud Service Providern
Interxion, Anbieter von Cloud- und Carrier-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen für Co-Location, stellt mit „Cloud Connect“ einen Service vor, der private Verbindungen zu mehreren Cloud Service Providern (CSPs) ermöglicht.
Anbieter zum Thema

Mit dem neuen Dienst können Unternehmen in den Rechenzentren von Interxion private, sichere und leistungsstarke Verbindungen zu mehreren Clouds aufbauen. Dadurch wird die Auslagerung von geschäftskritischen Workloads und Daten vereinfacht.
Interxion stellt dabei eine private Verbindung bereit und umgeht auf diese Weise die Übertragung über das öffentliche Internet. Cloud Connect ermöglicht Unternehmen somit, Service-Level-Garantien für Latenz, Datenübertragungsrate und Sicherheit zu erreichen.
Hybride Systeme über eine Verbindung
Der Aufbau komplexer hybrider IT-Systeme mit den Cloud-Servive-Providern (CSPs) nach Kundenwahl ist über eine einzige Verbindung möglich. Cloud Connect soll zudem die Geschäftsprozesse vereinfachen, indem Online-Bestellungen über das Interxion-Portal möglich sind.
Dieses ermöglicht es den Kunden, ihre virtuellen LAN-Verbindungen zu CSPs zu verwalten und damit unter anderem die Bereitstellungszeit ihrer Cloud zu reduzieren. Zur Unterstützung der Cloud-Connect-Plattform setzt Interxion auf das Cloud-Netzwerksystem von BTI.
„Der Einsatz von hybriden IT-Lösungen nimmt kontinuierlich zu, ebenso der Bedarf an Rechenzentrumsbetreibern, die die Komplexität dieser Umgebungen verstehen und die technische Kompetenz für solche Vernetzungen haben“, erklärt Peter Knapp, Geschäftsführer von Interxion Deutschland. „Cloud Connect sorgt dafür, dass die Kunden von Interxion über den Zugang zu ihren Multi-Cloud-Umgebungen einfach und kostengünstig eine Verbindung zu unserer wachsenden CSP-Community aufbauen können“, ergänzt er.
(ID:42920894)