Multi-Cloud-Datenmanagement vereinheitlicht Storage in Public Cloud und On-Premises Cloudian stellt HyperStore 7 vor
Die Verwaltung von Daten über lokale und Cloud-Storage-Systeme hinweg, hat sich bisher als wenig praktikabel erwiesen, da viele Anbieter von Cloud-Storage ihre eigenen APIs verwenden. Dies erschwert es, Workloads über Clouds hinweg zu optimieren und macht es unmöglich die Vorteile mehrerer Clouds flexibel zu nutzen. Das Konzept der flexiblen Multi-Cloud lässt sich bei diesen Voraussetzungen nicht umsetzen.
Anbieter zum Thema

„Um Daten plattformübergreifend und rund um den Globus effektiv zu verwalten, benötigen IT-Manager Lösungen, die in jeder Dimension skalierbar sind, von On-Premises und Cloud-Storage über mehrere Standorte bis hin zu Dateien und Objekten”, erklärt Michael Tso, CEO von Cloudian. Sein Fazit: „Gebraucht wird eine Scale-Out-Architektur mit geclusterten Storage-Controllern sowohl vor Ort als auch in der Cloud, um eine wirklich einheitliche Datei- und Objektspeicherumgebung zu schaffen.“
Alle diese Fähigkeiten bringt die neueste Version HyperStore 7 und will damit das Datenmanagement für lokalen Speicher wie auch Cloud-Umgebungen vereinheitlichen. Anwender können so ihren gesamten Datenbestand in Private und Public Clouds rund um den Globus als einen einzigen, einheitlichen Speicherpool verwalten, verspricht Hersteller Cloudian.
Die wichtigsten Funktionen von HyperStore 7:
- Einheitliches Datenmanagement: Speichern, Verwalten, Durchsuchen und Schutz von Daten in Cloud- und On-Premises-Umgebungen von einer einzigen Konsole aus.
- Datenzugriff über eine gemeinsame API: Eine einzige S3-API gewährleistet den Zugriff auf Speicherressourcen vor Ort und in Public Clouds wie Azure, AWS oder Google.
- Scale-Out-Architektur: Bereitstellung mehrerer HyperStore-Instanzen, entweder vor Ort oder in der Cloud, zur Skalierung von Kapazität, Leistung und Verfügbarkeit.
- Konvergierter Datenzugriff: Speicherung der Daten im nativen Format der genutzten Public Cloud, was einen ungehinderten Datenzugriff für Cloud-basierte Anwendungen gewährleistet.
- Konsolidierung von Datei- und Objektdaten: Konsolidierung von Objektdaten sowie Windows- und Linux-Dateien mit Cloudian HyperFile in einer einzigen Speicherumgebung.
Kosten und Verfügbarkeit
Im Vergleich zu herkömmlichem Tier-1-Speicher spart Cloudian HyperStore durch die Nutzung von Servern nach Industriestandard 70 Prozent an Investitionskosten und bietet ein Skalierungsmodell, mit dem Benutzer klein anfangen und nahtlos erweitern können. Preise für voll konfigurierte Appliances, inklusive Speichermedien, beginnen unter einem halben US-Dollar Cent pro GB/Monat.
HyperStore 7 ist ab sofort entweder als Software oder als voll unterstützte Lösung mit Kapazitäten von 48TB bis 840TB pro Appliance verfügbar. Eine Software-Lizenz für HyperFile Basic, das vollständig mit SMB (CIFS) und NFS kompatible Dateidienste bereitstellt, ist im Lieferumfang von HyperStore 7 enthalten. Cloudian HyperStore 7 ist ab sofort bei Cloudian direkt, bei lokalen Resellern und bei strategischen Partnern wie Lenovo und HPE erhältlich.
(ID:45127863)