Drucken in Coworking Spaces und Universitäten Cloudbasierte Drucklösung mit RFID-Unterstützung
Die aktuelle Version von ezeep, einer Drucklösung für Coworking Spaces und Universitäten von ThinPrint Cloud Services, erspare IT-Administratoren die Druckerzuweisung und die Verwaltung von Druckertreibern. Auf Nutzerseite sei für den Drucker der Wahl nur eine beliebige RFID-Karte nötig.
Anbieter zum Thema

Das ezeep-Update sorge automatisch und ohne Eingreifen der Admins für die Druckausgabe am richtigen Drucker. Der Nutzer könne zum Drucker seiner Wahl gehen und den Druckjob starten, indem er eine beliebige RFID-Karte (Radio-Frequency Identification) an einen dort angeschlossenen RFID-Scanner hält. Hierbei könne der persönliche Ausweis eines Fitnessclubs ebenso verwendet werden wie ein Mitarbeiter- oder Bibliotheksausweis. Einzige Voraussetzung: Die Karte müsse RFID-fähig sein.
Dort, wo sich Nutzer mehrere Drucker teilen, so der Hersteller, könne das RFID-basierte Drucken für mehr Benutzerfreundlichkeit sorgen. Der Administrator müsse den Nutzern keine Drucker zuteilen und auch nicht wissen, welche Nutzer in der Nähe welches Druckers arbeiten und welches Gerät sie bevorzugen. Auch die Installation und Aktualisierung von Druckertreibern würde entfallen.
Der Nutzer müsse sich nicht mehr unter mehreren Druckern aus einer Liste entscheiden, sondern einfach den virtuellen ezeep-Drucker wählen, dann an den Drucker seiner Wahl gehen und am RFID-Lesegerät seinen RFID-fähigen Ausweis scannen, um die Druckausgabe zu starten. Auf diese Weise würde auch vermieden, dass Unbefugte – versehentlich oder absichtlich – Ausdrucke aus dem Ausgabeschacht entnehmen.
Die cloudbasierte Drucklösung ezeep mit dem RFID-basierten Drucken könne für 30 Tage und zehn Nutzer kostenlos und unverbindlich getestet werden – mit kostenloser Unterstützung durch das ezeep-Team. Für einen ersten Eindruck der Lösung stehe ein Demo-Interface zur Verfügung.
(ID:45523300)