Individueller Kostenvergleich für Unternehmen Cloud Workplace Kalkulator macht den Kostencheck
Virtuelle Desktop-Landschaft aus der Cloud oder doch lieber traditioneller Eigenbetrieb? Der neue „Cloud Workplace Kalkulator“ ist ein intuitives Online-Tool, mit dem Unternehmen blitzschnell ein mögliches Einsparpotenzial durch die Einführung einer virtuellen Desktop-Landschaft aus der Cloud im Vergleich zum On-Premise-Betrieb ermitteln können.
Anbieter zum Thema

Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Experton Group/ISG und der Cloud-Provider Pironet haben den „Cloud Workplace Kalkulator“ gemeinsam entwickelt. Der Grund war die Beobachtung, dass viele Unternehmen die hohen Kosten, die durch das Management einzelner IT-Arbeitsplätze im Unternehmen bei klassischem Eigenbetrieb entstehen können, unterschätzten. Auch weitere Nachteile wie mangelnde Flexibilität und geringe Skalierbarkeit würden meist zu niedrig bewertet.
Moderne Cloud-Workplace-Lösungen können hier eine nutzenbringende Alternative sein, die beispielsweise einen zeit- und ortsunabhängigen Zugriff ermöglicht. „In Zeiten der digitalen Transformation müssen Unternehmen traditionelle IT-Bereitstellungskonzepte überdenken und ihre Arbeitsplatzumgebungen auf die kommenden Anforderungen vorbereiten“, erklärt Heiko Henkes, Director Advisor & Cloud Lead bei der von ISG übernommenen Experton Group. Das langjährige Fachwissen Expertons bzw. ISGs aus der Beratung großer und mittelständischer IT-Anbieter sowie Anwenderunternehmer rund um das Thema IT-Strategie, wobei auch die Gestaltung und Modernisierung der Mitarbeiter-Arbeitsplätze eine wesentliche Rolle spielte, stellt die Basis für die Berechnungen des Cloud-Kalkulator dar.
Mit dem „Cloud Workplace Kalkulator“ lassen sich die Kosten für beide Ansätze sehr schnell online vergleichen. Die Bedienung ist sehr einfach und bereits nach Eingabe weniger Eckdaten, wie Größe und Branchenzugehörigkeit sowie einige IT-Informationen zu Budget und Arbeitsplatz-Strategie, wird das Ergebnis online zur Verfügung gestellt. Dieser individuelle Kostenvergleich zeigt die Höhe des Einsparpotenzials sowohl pro Client als auch für alle Clients des Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum. Bei der Kostenberechnung wird stets von der Inanspruchnahme einer virtuellen Desktop-Landschaft (Cloud Workplaces) aus den Händen eines professionellen Dienstleisters anstelle eines traditionellen – sprich selbst geführten – Client Managements ausgegangen. Die Berechnungsgrundlage des Kostenvergleichs basiert zum einen auf den getätigten Angaben des Nutzers und zum anderen auf dem umfangreichen Datenbestand des Research- und Beratungsunternehmens.
(ID:44535880)