Blue Coat Websicherheit auch für kleine und mittelgroße Unternehmen Cloud Service für Web-Security
Blue Coat bringt mit seinem neuen Cloud Service und dem Web-Security-Modul einen sicheren und flexiblem Web-Zugang für Unternehmen jeder Größe. Das Web-Security-Modul schützt Webverkehr in Echtzeit und lässt sich weltweit einsetzen und administrieren. Das Web-Security-Modul nutzt dabei neben bewährten Blue-Coat-Technologien auch die WebPulse-Community des Unternehmens mit mehr als 70 Millionen Mitgliedern.
Anbieter zum Thema
Unternehmen werden immer öfter durch Angriffe aus dem Web bedroht. Laut dem RSA CyberCrime Intelligence Service hat das Zeus-Botnetz beispielsweise 90 Prozent aller FORTUNE-500-Unternehmen infiziert. Panda Security hat herausgefunden, dass 46 Prozent aller kleinen und mittelgroßen Unternehmen in 2010 von webbasierter Malware befallen wurden.
Gleichzeitig wird jedoch auch die Struktur von Organisationen zunehmend verteilter. Laut Nemertes Research gaben 17 Prozent der Unternehmen an, dass in 2010 ihre Außenstellen gewachsen seien und 86 Prozent berichteten ein Ansteigen der Zahl ihrer Telearbeiter. Mit zunehmend verteilten Organisationen wird es jedoch immer schwieriger, eine durchgängige und einfach zu verwaltende Lösung für Websicherheit zu betreiben, vor allem wenn man nicht an jedem Standort Hardware-Appliances aufstellen möchte.
Der Blue Coat Cloud Service
Um Unternehmen eine weitere Möglichkeit zu bieten, den Webverkehr aller Benutzer überall zu schützen, hat Blue Coat seinen neuen Cloud Service sowie das erste dazu passenden Web-Security-Modul entwickelt. Der Blue Coat Cloud Service lässt sich nahtlos innerhalb einer bestehenden Sicherheitsinfrastruktur einsetzen. Unternehmen können bereits getätigte Investitionen schützen, indem sie den Dienst entweder mit vorhandenen Geräten oder als reinen Cloud-Dienst ohne zusätzliche Appliances nutzen. Ein Desktop-Agent stellt dabei sicher, dass auch entfernte und mobile Anwender automatisch und unabhängig von ihrem Aufenthaltsort geschützt sind.
Das Web-Security-Modul
Mit dem Web-Security-Modul für den Blue Coat Cloud Service können Organisationen jeder Größe ihren Mitarbeitern einen sicheren Webzugang zur Verfügung stellen, der ihnen vom Arbeitsplatz nach Hause, ins Café und in das Hotel folgt. Das Web-Security-Modul nutzt den Blue Coat WebPulse-Dienst in Kombination mit Inline-Malware-Scanning-Technologien, um Webverkehr umfassend zu schützen sowie neue und unbekannte Webinhalte in Echtzeit zu kategorisieren.
Der Cloud-basierte WebPulse-Dienst bewertet jeden tag acht Milliarden Webanfragen aus einer großen Gemeinschaft von mehr als 70 Millionen Nutzern. Mit hochentwickelten Analysetechnologien durchsucht WebPulse das Web dabei nach verdächtigen und bösartigen Sites. Entdeckt der Dienst Malware, werden alle Benutzer automatisch und ohne Updates von Datenbanken, Signaturen oder Software geschützt. Die Sicherheitsexperten von Blue Coat fügen dem Dienst laufend neue Abwehrmechanismen hinzu, um neue Malware besser zu identifizieren und Webinhalte besser kategorisieren zu können.
Die Verbindung von ausgefeilter Kontrollen von Social Media mit flexiblen Richtlinien ermöglicht es Organisationen, ihre Nutzer vor den zahllosen Bedrohungen in sozialen Netzen zu schützen und gleichzeitig die Features zuzulassen, die für das Unternehmen wichtig sein könnten. Beispielsweise könnte eine Organisation den Zugriff auf Facebook erlauben, jedoch das Hochladen von Videos oder Bildern verbieten. Ein weiteres Beispiel wäre die erlaubte Nutzung von Webmail, jedoch ohne Versand von Attachments.
Die integrierte Auto-Tracking-Funktion routet, in Abhängigkeit von der aktuellen Position des Benutzers, den Webverkehr dynamisch an das nächstgelegene Rechenzentrum von Blue Coat. Die weltweite Anwendung von Richtlinien stellt dabei einen durchgängigen Schutz sowie die Durchsetzung von Richtlinien auch für einzelne Mitarbeiter sicher. Mit der Kenntnis des Standorts und einer globalen Richtlinie bietet das Web-Security-Modul des Blue Coat Cloud Service weltweite Websicherheit, um Mitarbeiter unabhängig von ihrem Aufenthaltsort zu beschützen.
Über das integrierte Berichtswesen können IT-Administratoren außerdem sehr einfach sehen, wie viele Bedrohungen gerade versuchen, auf das Netzwerk zuzugreifen. Zudem können sie schnell diejenigen Endanwender identifizieren, die mit Malware infiziert sind und versuchen, sensible oder vertrauliche Informationen an Malware-Server zu senden.
Preise und Verfügbarkeit
Das Web-Security-Modul für den Blue Coat Cloud Service wird Ende April 2011 allgemein verfügbar sein. Die Preise sind abhängig von der Anzahl der Abonnenten und beginnen bei 50 Euro für einen einzelnen Benutzer und reichen bis 12 Euro pro Benutzer und Jahr.
(ID:2049611)