Applikationen, Services und Infrastruktur aus der Telekom-Cloud Cloud-Marktplatz für Großunternehmen
Im Enterprise Marketplace mit Cloud-Lösungen für Großkunden der Deutschen Telekom können Unternehmen Software, Hardware oder Paketlösungen nach Bedarf buchen und Mitarbeitern unternehmensspezifische Eigenentwicklungen zur Verfügung stellen.
Anbieter zum Thema

Nachdem nach Angaben der Telekom bereits 10.000 mittelständische Betriebe den Business Marketplace nutzen, soll nun der Enterprise Marketplace den Bedarf von Großunternehmen decken: Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS), vorkonfigurierte Images (Appliances) oder konfigurierbare Gesamtpakete würden sich einfach in bestehende Systemlandschaften integrieren lassen. Alle ausgewählten Services inklusive integrierter Eigenentwicklungen befänden sich in einer Private Cloud und seien über das Netz der Telekom abzurufen.
Komplettintegration: vom Standard bis zur Eigenentwicklung
Die Dienste im Enterprise Marketplace seien weitgehend standardisiert. Die Inanspruchnahme dieser Dienste inklusive zukünftig unterstützter Release-Wechsel, Updates und Patches rechnet T-Systems je nach Nutzung oder über eine Monatspauschale ab. Appliances wie etwa Apache Application Server seien für den Kunden vorkonfiguriert und könnten mit Anwendungssoftware kombiniert werden, die sie selbst installieren und managen. Dabei könnten Kunden zukünftig auch wählen, welches Cloud-Rechenzentrum von T-Systems sie nutzen wollen.
Im Enterprise Marketplace lassen sich verschiedene Marktplatzangebote kombinieren, beispielsweise ein Webserver mit Datenbank und Content-Management-System. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Eigenentwicklungen wie Monitoring-Tools zu integrieren. Die Entscheidung, für welche und wie viele Marktplatzteilnehmer ein Tool im Enterprise Marketplace sichtbar ist, verbleibt bei den Unternehmen. Darüber hinaus können die Nutzer von Appliances im Enterprise Marketplace ihre Hardware-Performance individuell einstellen, indem sie unter anderem die Anzahl an CPUs und den Umfang von RAM, Speicher und Anbindungsbandbreiten bestimmen. Die zukünftige Variante „Managed Services“ soll auch Patches, Updates und Release-Wechsel einschließen.
Geprüfte Partner für den Marktplatz
Die Marktplatzkunden erhalten neben der Gesamtsicht auf alle Applikationen auch ein individuelles Dashboard, das nur ihre eigenen ausgewählten und freigegebenen Applikationen abbildet. Das Lösungsspektrum des Enterprise Marketplace umfasst unter anderem Webserver (z.B. Apache und Microsoft IIS), Application-Server (z.B. Tomcat und JBoss), SQL-Datenbanken, Microsoft Enterprise Search sowie Open-Source-Pakete (z.B. LAMP Stack oder Joomla).
Hinzu kommt eine Reihe von T-Systems geprüften SaaS-Lösungen von Softwarepartnern (Independent Software Vendors; ISV). Dieses Angebot soll laufend erweitert werden. Schon jetzt sind beispielsweise die Anwendungen Taxor, Tibco Tibbr, Metasonic Suite und Wesustain aus der Cloud verfügbar.
Taxor – Steuersoftware
Taxor ist ein einheitliches, modulares Softwaresystem für sämtliche Steuerbearbeitungsprozesse. Unternehmen erstellen hiermit Steuerbilanzen inklusive der E-Bilanz, führen die Steuer- und Rückstellungsberechnung durch und fertigen Steuererklärungen für Ertragsteuern und Umsatzsteuer aus. Dabei berücksichtigt Taxor maschinelle Werttransfers im Organkreis sowie bei Mitunternehmerschaften.
Tibco Tibbr – Enterprise Social Media
Tibbr vernetzt Mitarbeiter, Anwendungen und Daten. Die Mitarbeiter können hier wie bei anderen sozialen Netzen auch Profile anlegen, bestimmten Themen folgen oder sie kommentieren. Kollegen haben die Möglichkeit, sich Informationen zu Mitarbeitern anzeigen zu lassen – woran sie gerade arbeiten, welche deren letzte Postings waren, wo sie sich eingebracht haben. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eigene geschlossene Gruppen zu bilden oder private Nachrichten zu schreiben.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/591600/591610/original.jpg)
Tibco tibbr Meetings als zentrale Plattform zur Unternehmenskommunikation
Enterprise Social Networking mit Video-Integration
Für das Unternehmen selbst ergeben sich ebenfalls neue Wege der Kommunikation. So kann einem Nutzer ein Thema zugewiesen werden, wie beispielsweise bestimmte Unternehmens-News oder Nachrichten aus der IT-Abteilung. Meeting-Plattformen wie Cisco Webex, Skype oder die Video-Chat-Applikation Google Hangouts können integriert und Webmeetings per Mausklick aufgesetzt werden. Mit Sharepoint verbindet Tibbr über bidirektionale Integration. Das bedeutet, dass Sharepoint-Dokumente in Tibbr gepostet und angesehen werden können und Tibbr Gespräche innerhalb von Sharepoint gesehen werden.
T-Systems Process Cloud – Business Process Management powered by Metasonic
Die Metasonic Suite für das Prozessmanagement kann Prozessabläufe der Realität entsprechend abbilden, und zwar in einem einzigen Modell für das Kerngeschäft und die IT eines Unternehmens gleichermaßen. Die Managementberatung Detecon soll diese sogenannte subjektorientierte BPM-Methodik bereits bei vielen Kundenprojekten zur Digitalisierung von Prozessen einsetzen.
Wesustain – Nachhaltigkeitsmanagement
Wesustain bietet softwaregestütztes Nachhaltigkeitsmanagement. Die modular aufgebaute Software deckt alle relevanten Prozesse des Nachhaltigkeitsmanagements (u.a. Stakeholder-Management, Materialitätsmatrix, Scorecard, Reporting) ab und ermöglicht Unternehmen ein Daten- und Performance-Management.
(ID:42340417)