Sophos bietet die Cloud-basierte Management-Plattform Sophos Central ab sofort mit Sophos E-Mail Security an. Kunden können ihre E-Mail-Schutzlösung jetzt zusammen mit Sophos Endpoint, Mobile, Web und Wireless Sicherheitsprodukten über eine einheitliche, einfach zu bedienende Konsole verwalten.
Sophos E-Mail wird über Sophos Central verwaltet. Das Dashboard ermöglicht es, die Einstellungen schnell und übersichtlich zu konfigurieren und zu steuern.
(Bild: Sophos)
Laut einer aktuellen Umfrage von Sophos verlassen sich Unternehmen zunehmend auf Cloud-basierte E-Mail-Services, das gilt sowohl für die Infrastruktur als auch für die Sicherheit. 38 Prozent der befragten Unternehmen nutzen die Cloud als ihre primäre E-Mail-Plattform und 43 Prozent nutzen einen Cloud-basierten Dienst für ihre E-Mail-Sicherheit.
Der beliebteste Dienst ist Office 365, allerdings macht die Sicherheit einem großen Teil der Nutzer sorgen. Über 50 Prozent sind überzeugt, dass Sicherheitslösungen von Drittanbietern für die sichere Nutzung von Office 365 unerlässlich sind. Ransomware, schädliche Anhänge, bösartige URLs, Viren und Phishing wurden als die fünf ernstesten Bedrohungen identifiziert, mehr als 50 Prozent aller Befragten zeigten sich hierüber „sehr besorgt“. Dennoch gaben mehr als ein Viertel der Befragten zu, dass sie ihre E-Mail-Sicherheitspolicen selten oder nie auf ihre Wirksamkeit hin überprüfen.
Sophos E-Mail ist ein Cloud-basiertes, sicheres E-Mail-Gateway, um E-Mail Sicherheit für Unternehmen zu steigern und gleichzeitig zu vereinfachen. Es basiert auf der Sophos Threat Protection Engine und bietet E-Mail-spezifische Schutztechnologien, wie etwa kontextbezogene Heuristiken (CXMail), die in den SophosLabs entwickelt wurden. Die CXMail-Familie wurde speziell für das Auffinden gezielter Bedrohungen konzipiert, wie etwa Ransomware, die überwiegend per E-Mail verbreitet werden. Das neue E-Mail-Gateway in Sophos Central wurde mit Technologien der im Juni 2015 von Sophos übernommen Reflexion Networks entwickelt.
"E-Mail ist immer noch das beliebteste Instrument, mit dem Cyber-Kriminelle ihre Malware verbreiten. Nach unseren Informationen schaffen es Phishing-Attacken, Ransomware und sogar Spam regelmäßig an den Sicherheitslösungen, die in den meisten Cloud-E-Mail-Dienste integriert sind, vorbeizukommen", so Sascha Pfeiffer, Sicherheitsberater bei Sophos. "Channel Partner und IT-Abteilungen benötigen spezielle Sicherheitslösungen. Die in den Cloud-E-Mail-Diensten zur Verfügung gestellten Sicherheitslösungen reichen nicht aus, um bösartige und verdächtigen E-Mail-Inhalte aus einem Firmennetzwerk fern zu halten."
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.