Portpreis-Modell von DeTeWe Communications Cloud-Lösung für die Unternehmenskommunikation

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Mit DeTeWe Flex 2.0 möchte Anbieter DeTeWe Communications Unternehmen die volle Flexibilität einer Cloud-Lösung bieten. Unternehmen könnten die Anzahl der benötigten Telefone, Anschlüsse, Lizenzen für Applikationen und Datenkomponenten jederzeit ihrem Bedarf anpassen.

Anbieter zum Thema

Mit Detewe Flex 2.0 erhalten Unternehmen eine Reihe von Unified-Communications-Diensten aus der Cloud.
Mit Detewe Flex 2.0 erhalten Unternehmen eine Reihe von Unified-Communications-Diensten aus der Cloud.
(Bild: DeTeWe Communications)

ITK-Systemintegrator DeTeWe Communications bietet DeTeWe Flex 2.0 zu einem fixen Preis pro Arbeitsplatz und Monat an. Dieser solle auch für später hinzugebuchte Anschlüsse gelten. Die Telefone, der Kommunikationsserver, die Beratung und die Installation seien bereits im Paket enthalten. Entscheiden sich die Unternehmen zu einem späteren Zeitpunkt, den Kommunikationsserver auszulagern, so sei auch dies möglich.

DeTeWe Flex 2.0 umfasst Unified-Communications-Dienste wie Computer Telephony Integration (CTI), Video, Mobile Integration und Callcenter-Dienste. Unternehmen könnten außerdem Flatrate-Komponenten hinzubuchen, sowohl für das Festnetz als auch für Mobilfunk. DeTeWe Flex 2.0 gibt es ab einem monatlichen Preis pro Arbeitsplatz von 5,50 Euro.

DeTeWe Flex 2.0 ist laut Anbieter speziell für kleine und mittelgroße Unternehmen konzipiert, die auch über mehrere Standorte verfügen können. In einem Beratungsgespräch werde anhand einer Checkliste der Bedarf des Unternehmens analysiert, von der einfachen Telefonie, über zusätzliche Applikationen und Flatrates bis hin zu Datenkomponenten. Je nach gesetzten Häkchen ermittelt sich dann der Preis pro Port.

(ID:42953840)