VIRTUALISIERUNG & CLOUD COMPUTING Technology Solution Days Cloud-Infrastrukturen managen und Services sicher bereitstellen

Anbieter zum Thema

Die „VIRTUALISIERUNG & CLOUD COMPUTING Technology Solution Days 2012“ informieren darüber, wie sich Cloud-Infrastrukturen effizient managen und wie sich Ressourcen und Services sicher bereitstellen lassen.

Die VIRTUALISIERUNG & CLOUD COMPUTING Technology Solution Days 2012 bieten Partnern und Endkunden einen tiefen Einblick in aktuelle Technologien.
Die VIRTUALISIERUNG & CLOUD COMPUTING Technology Solution Days 2012 bieten Partnern und Endkunden einen tiefen Einblick in aktuelle Technologien.
(© Woody - Fotolia.com)

Virtualisierung war der Anfang: Viele Unternehmen gehen inzwischen den nächsten Schritt in Richtung Private Cloud, um die Flexi­bilität ihrer IT-Infrastruktur zu erhöhen und für mehr Transparenz zu sorgen. Und einige beziehen ergänzend dazu bereits Services aus der Public Cloud. Der Trend ist nicht mehr aufzuhalten.

Allerdings stellt der Aufbau leistungsfähiger Cloud-Infrastrukturen die Anwender vor komplexe Herausforderungen: Wie sie zum einen die Bereitstellung von Ressourcen und Services effizient managen und automatisieren und wie sie zum anderen Compliance und Sicherheit gewährleisten. Antworten darauf liefert die ­IT-BUSINESS Akademie im Juni und ­Juli mit den „VIRTUALISIERUNG & CLOUD COMPUTING Technology ­Solution Days 2012“.

Termine VIRTUALISIERUNG & CLOUD COMPUTING
  • 11.6.2012, Hamburg
  • 21.6.2012, Frankfurt / Hanau
  • 28.6.2012, Düsseldorf / Neuss
  • 03.7.2012, München

Teilnahmegebühr: 289 Euro (zzgl. MwSt.)

Tipp: Registrieren Sie sich unter IT-BUSINESS.de, SearchCloudComputing.de, SearchDataCenter.de oder eGovernment-Computing.de und zahlen Sie unter Angabe des Anmeldecodes „ITB-REG“ nur 149 Euro (zzgl. MwSt.).

Zur Anmeldung

Case-Studies und Live-Demos

Die Kongressreihe bietet Fachhändlern und ihren Endkunden einen tiefen Einblick in aktuelle Virtualisierungs- und Cloud-Technologien: Wie gewohnt finden Fachvorträge mit spannenden Case-Studies und Live-Demos statt, während sich füh­rende Hersteller und Distributoren in der begleitenden Ausstellung präsentieren. Zugleich soll die Event-Reihe den Horizont der Teilnehmer erweitern, indem sie einen Ausblick auf künftige Entwicklungen gibt.

Workshops und Roundtables

Erstmals werden in diesem Jahr auch Workshops und Roundtables angeboten, um die Praxisnähe zu gewährleisten und den Erfahrungsaustausch zu fördern. Die IT-BUSINESS Akademie hat dieses Konzept bereits im Frühjahr bei den STORAGE & DATAMANAGEMENT Technology Solution Days 2012 erprobt. Dort hat sich die Neuheit bestens bewährt.

Die beliebten Keynotes, die erneut mit hochkarätigen, unabhängigen Sprechern besetzt sind, stehen diesmal ganz im Zeichen der Cloud: So setzt sich Michael Herkens, Geschäftsführer von CLOUDPILOTS, mit gängigen Cloud-Computing-Mythen auseinander. Rechtsanwalt Jan Schneider von der renommierten Kanzlei SKW Schwarz möchte die rechtlichen Bedenken gegenüber der Cloud ausräumen. Michael Pauly, Senior Consultant bei T-Systems, stellt erfolgreiche Beispiele der Umsetzung vor. Und Berater Bernhard Dreibus wagt bereits einen Ausblick auf Cloud Computing 2.0.

Die Locations

Die „VIRTUALISIERUNG & CLOUD COMPUTING Technology Solution Days 2012“ machen in diesem Jahr Halt im Hotel Grand Elysée in Hamburg, im Congress Park in Hanau bei Frankfurt/Main, im Novotel am Rosengarten in Neuss bei Düsseldorf und im Hotel Sheraton im Münchner Arabellapark. □

(ID:33560190)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung