WAN-Optimierer Silver Peak Systems warnt bei Cloud-Computing-Diensten und Videokonferenzlösungen, die über ein zentrales Firmenrechenzentrum bereitgestellt werden, vor negativen Auswirkungen auf die Netzwerkbandbreite.
Laut der Studie von Network Instruments machen sich viele IT-Verantwortliche Sorgen über schwindende Bandbreiten.
„Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud-Computing-Dienste und Videokonferenzlösungen“, sagt Mike Betz, Vice President EMEA von Silver Peak Systems. „Solche Services werden häufig über das zentrale Firmenrechenzentrum bereitgestellt, etwa im Rahmen eines Private-Cloud-Angebots. Vor allem dann, wenn Mitarbeiter in Außenstellen oder Filialen über Weitverkehrsverbindungen auf solche Dienste zugreifen, treten schnell Engpässe auf und die Qualität der Services leidet.“
Studie: Besorgnis bei IT-Managern
Einer Studie von Network Instruments zufolge gehen 60 Prozent der IT-Fachleute in Amerika, Asien und Europa davon aus, dass in ihrem Unternehmen innerhalb der nächsten zwölf Monate ein Drittel der Anwendungen in einer Cloud-Umgebung läuft. Dies kann eine Private Cloud sein, in der das firmeneigene Rechenzentrum Applikationen bereitstellt.
Eine wachsende Zahl von Unternehmen greift zudem auf die Angebote von externen Cloud-Services-Providern zurück und beziehen von diesen Software, Rechenleistung oder Speicherkapazitäten „as a Service“. Rund 70 Prozent der Firmen werden laut der Studie zudem bis spätestens 2013 eine Videokonferenz- oder Telepräsenzlösung einsetzen. Derzeit sind es 55 Prozent.
Rund ein Drittel der IT-Manager befürchtet, dass der verstärkte Einsatz von Cloud Computing negative Auswirkungen auf die Netzwerkbandbreite hat. 49 Prozent sehen in der Zuweisung der erforderlichen Bandbreite eine der größten Herausforderungen bei Videoconferencing. Spätestens Anfang 2013, so die Befragten, wird die Hälfte der Bandbreite der Unternehmensnetze von Videokommunikation benötigt.
Optimierungsbedarf im WAN
IT-Manager müssen sich auf diesen Trend einstellen, so Mike Betz: „Die zur Verfügung stehende Bandbreite muss optimal genutzt werden. Ohne WAN-Optimierung ist nicht zu schaffen.“ Die WAN-Optimierungssysteme der Reihe NX, VX und VRX von Silver Peak Systems würden für eine optimale Auslastung der WAN-Verbindungen sorgen, Datentransfers beschleunigen und auf diese Weise zu hohe Latenzzeiten verhindern.
Diese könnten sich vor allem bei Echtzeitanwendungen wie Videokonferenzen störend bemerkbar machen. Außerdem würden die Lösungen von Silver Peak Systems die Integrität der Daten und die Dienstgüte (Quality of Service) von Anwendungen sicherstellen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.