Mit der Plattform Aurasma 2.5 verlagert HP Autonomy Image-Matching-Berechnungen von mobilen Endgeräten in die Cloud. Die Contact-Center-Management-Lösung HP Qfiniti 10 integriert zudem den HP Intelligent Data Operating Layer.
Cloud Matching verlagert Berechnungen vom Endgerät in die Cloud. Damit soll Aurasma jetzt 50-mal mehr Inhalte als zuvor bereitstellen.
(Bild: HP Autonomy)
HP Autonomy präsentiert die AR-Plattform (AR = Augmented Reality) Aurasma 2.5 und verspricht Anwendern eine deutlich gesteigerte Verarbeitungsgeschwindigkeit. Zeitgleich kündigt der Hersteller HP Qfiniti 10 an. Die Lösung für das Contact Center Management integriert jetzt den HP Intelligent Data Operating Layer (IDOL) und soll so komplexe Zusammenhänge zwischen Contact- und Callcenter-Interaktionen sichtbar machen.
Als wichtigste Neuerung von Aurasma 2.5 nennt HP Autonomy das so genannte "Cloud Matching". Damit könnten Image-Matching-Berechnungen von mobilen Endgeräten auf Server in der Cloud verlagert werden. Laut Anbieter stelle Aurasma 2.5 so 50-mal mehr Inhalte für mobile Endgeräte bereit als die Vorgängerversion. Ob diese Zahl angesichts oftmals nur begrenzt leistungsfähiger, mobiler Datenverbindungen realistisch ist, konnte der Anbieter kurzfristig nicht klären. Damit bleibt auch offen, inwieweit die Rechenleistung aktueller Smartphones und Tablets tatsächlich den entscheidenden Flaschenhals für AR-Anwendungen darstellt:
HP Autonomy betont indes, dass Aurasma 2.5 für wachsende Daten-Volumina und entsprechend wachsende Leistungsanforderungen an AR-Systeme optimiert worden sei. Die Software führe Bilder vollautomatisch mit anderen, für diese Bilder relevanten digitalen Informationen zusammen. Genutzt werden dabei vorhandene Datenbanken und HPs Big-Data-Analytics-Technologie Autonomy.
Wie das praktisch funktioniert zeigt der Hersteller mit der in Googles Play Store verfügbaren Android-Anwendung Aurasma. Nutzer können die Software mit ihrem mobilen Endgerät benutzen, um Gegenstände mit Markenzeichen in ihrer Umwelt zu filmen – und sich dann von Aurasma kontextspezifische, relevante Inhalte zu diesen Okjekten anzeigen zu lassen.
"Immer mehr Unternehmen nutzen Augmented Reality für die Interaktion mit Kunden. Wir mussten Aurasma anpassen, um die wachsenden Ansprüche unserer Auftraggeber erfüllen zu können", sagt Annie Weinberger, General Manager, HP Aurasma. "Aurasma 2.5 bietet theoretisch unbegrenzte Skalierbarkeit. Um das zu zeigen, haben wir tausende vorgefertigte AR-Animationen in die App eingefügt."
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.