Neues eBook „Cloud Risk Management“ Cloud-Bedrohungen gehören zu den größten Unternehmensrisiken

Ein betriebliches Risikomanagement ohne Berücksichtigung der Cloud-Risiken ist kaum noch vorstellbar. Zu wichtig ist die Cloud als Basis der digitalen Transformation, zu groß sind die Cyberrisiken, die die Cloud bedrohen. Das neue eBook hilft dabei, das eigene Cloud Risk Management zu hinterfragen.

Anbieter zum Thema

Cloud Risk Management sollten Unternehmen nun verstärkt angehen - aus Sicherheits- aber auch aus Compliance-Gründen.
Cloud Risk Management sollten Unternehmen nun verstärkt angehen - aus Sicherheits- aber auch aus Compliance-Gründen.
(Bild: © Sergey Nivens - stock.adobe.com)

Niemand zweifelt daran, dass die Bedeutung der Cloud in der Pandemie noch zugenommen hat. So ist der vielfach beschriebene Digitalisierungsschub während der Pandemie nur möglich durch die Cloud als Fundament der Digitalisierung. Kommt es zu Cloud-Vorfällen, hat dies unmittelbare Folgen für die Produktivität im Unternehmen. Man muss nur einmal an die Beschäftigten in den Homeoffices und bei der mobilen Arbeit denken, die ohne Cloud-Zugriff kaum arbeiten können.

Gleichzeitig hat aber die Zahl der Cloud-Attacken weiter zugenommen. Es gab und gibt Ransomware-Angriffe auf die Cloud, allein schon wegen der Angriffe auf die Backups in den Cloud-Diensten. Zudem häufen sich Supply-Chain-Angriffe auf und über die Cloud. Offensichtlich sollten die Cloud-Risiken nun neu bewertet werden.

Cloud-Risikomanagement ist ein Teil der Compliance

Tatsächlich ist das Cloud Risk Management, das die Unternehmen nun verstärkt angehen sollten, auch eine Forderung, die aus Compliance-Gründen zu erfüllen ist. Wie das neue eBook zeigt, gibt es klare Forderungen an die Cloud-Sicherheit, die sich aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), aber auch aus den KRITIS-Vorgaben für kritische Infrastrukturen und aus den Branchenvorgaben zum Beispiel für Banken ableiten. Dabei wir ebenfalls betrachtet, wie es um die Verantwortung für Cloud-Nutzende und Cloud-Provider steht, aber auch, wie eine Cloud-Zertifizierung helfen kann.

Das eBook untersucht zudem, welche Folgen die Hybrid Cloud und die Multi-Cloud auf die Cloud-Risiken haben. Wichtig ist dabei die Überlegung, wie es um den Übergang von klassischen IT-Risiken hin zu Cloud-Risiken steht. Das eBook schließt damit, Anforderungen an ein modernes, integriertes Risikomanagement zu stellen, denn Cloud-Risiken sollten nicht getrennt von den anderen betrieblichen Risiken gesehen werden, sondern als wichtiger Bestandteil.

Neues eBook zum kostenlosen Download

Das eBook „Cloud Risk Management“ steht registrierten Usern zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Alle redaktionellen eBooks von CloudComputing-Insider im Überblick.

(ID:48157686)