Eine Umfrage von Citrix legt nahe, dass ohne dauerhaftes flexibles Arbeiten Arbeitskräfte verloren gehen. Mehr als die Hälfte der befragten Arbeitnehmer fordern sogar ein Recht auf Homeoffice sowie flexibles Arbeiten.
Für die Arbeit von unterwegs und remote bietet Citrix zwei neue Lösungen an. Auf Basis von SD-WAN und Zero Trust können Unternehmen damit den Zugriff auf Netzwerke und Anwendungen absichern, ohne dass die Nutzererfahrung leidet.
Citrix arbeitet an digitalen Workspace-Lösungen und unterstützt Unternehmen dabei, die Employee Experience zu verbessern und sich an die neue Arbeitswelt anzupassen. Hierzu stellt das Unternehmen auch neue Denkansätze vor, was die Employee Experience eigentlich ausmacht.
Citrix Workspace soll zur bevorzugten Digital-Workspace-Plattform für Microsoft-Kunden, Microsoft Azure zur bevorzugten Public Cloud für Citrix-Kunden werden, um in Unternehmen den Übergang zur Cloud sowie die Einführung von Digital Workspaces und virtuellen Desktops zu beschleunigen.
Die aktuelle Krise hat die Schlüsselrolle des Netzwerks für den Geschäftserfolg ins Rampenlicht gerückt. Verlässliche Netzwerke bilden aber nicht nur die Grundlage für den unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb: Zugleich sind sie ein wesentlicher Pfeiler für eine überragende Mitarbeitererfahrung oder „Employee Experience“ – sofern sie gut designt sind.
Immer wieder hörte man in der Vergangenheit, dass die Digitalisierung in deutschen Unternehmen eher schleppend voran geht. Dass nun ausgerechnet ein Virus für eine enorme Beschleunigung sorgt, damit haben wohl die wenigsten gerechnet. Eine Citrix-Umfrage zeigt, dass sich IT-Führungskräfte nun auf eine neue Arbeitswelt vorbereiten.
Remote PC Access, laut Citrix eine verlässliche VPN-Alternative, sei nun Teil von Citrix Desktops Service zur Bereitstellung virtueller Desktops in Public Clouds wie Azure, Google Cloud und AWS sowie von Citrix Desktop Essentials zur Bereitstellung gehosteter virtueller Desktops via Azure.
Die Coronakrise sorgt dafür, dass viele Arbeitgeber umdenken und ihr Personal ins Homeoffice schicken, um die Ausbreitung von Covid-19 zu verlangsamen. Eine Citrix-Umfrage zeigt auf, wie es mit der Heimarbeit nach der Krise weitergeht.
Wie wir Arbeit erleben, hängt in der digitalen Welt immer mehr von der Technologie ab. Diese kann uns Arbeit abnehmen oder zusätzliche verursachen. Arbeitgeber sollten ihren Mitarbeitern eine möglichst angenehme Erfahrung am Arbeitsplatz bieten – auch aus eigenem Interesse – findet Oliver Ebel von Citrix.
Bei Citrix gibt es einen Wechsel an der Führungsspitze in Deutschland. Ab sofort leitet Petra-Maria Grohs die Geschicke des amerikanischen Herstellers hierzulande. Sie kommt vom schwedischen Telco- und Netzwerk-Ausrüster Ericsson.