Was verbirgt sich hinter „Process Business Intelligence“? Celonis versteht darunter die Analyse von Prozessdaten, um beispielsweise Flaschenhälse in Abläufen zu finden.
Die junge Firma Celonis, die im Sommer 2011 aus dem universitären Umfeld heraus gegründet wurde, will nun mit einem neuen Datenanalyse-Thema im indirekten Vertrieb groß rauskommen. Bastian Nominacher, Mitbegründer und Geschäftsführer des Münchner IT-Unternehmens, beschrieb den Celonis-Ansatz als „Data Mining für Prozesse“. Während BI in erster Linie Zusammenhänge zwischen statischen Daten untersucht (beispielsweise Umsatz nach Region), knöpft sich Process Business Intelligence (PBI) die im Zusammenhang mit Prozessen anfallenden Daten vor.
Bastian Nominacher ist Mitgründer und Geschäftsführer von Celonis. (Bild: Celonis)
Dahinter steht letztlich also eine Technologie zur Analyse von Prozessen in Unternehmen. Echtzeit-Auswertungen von großen Mengen strukturierter und semi-strukturierter Prozessdaten sollen dabei helfen, Ineffizienzen in Unternehmensabläufen aufzudecken. Die Gefahr von Ineffizienzen steige gemeinsam mit der Anzahl an Prozessen in Unternehmen stark an. Abweichungen von Optimalprozessen gehen aber oft unter, denn die Prozesse sind in ihrer Gesamtheit zunächst nicht sichtbar, da sich lediglich die Ergebnisse zeigen. Ineffizienzen wie beispielsweise Bottlenecks, ungeklärte Zuständigkeiten, Ping-Pong-Effekte oder gar Betrugsmuster bleiben meist im Verborgenen. Es geht also beispielsweise um Fragen wie „Warum geht uns Skonto verloren?“
Das Start-up hat bereits mehr als 20 Mitarbeiter angestellt und will nun die Multiplikatorwirkung des Channels für sich nutzen. Solution-Partner sind im Lizenzgeschäft und in der Beratung sowie bei der Implementierung eingebunden. Consulting-Partner arbeiten auf Provisionsbasis und stellen ihre beratenden Dienste in Rechnung. Vendor-Partner sind Hersteller, die Celonis-Software einsetzen oder anflanschen lassen, beispielsweise ERP- oder Krankenhausinformationssysteme (KIS).
Produktseitig ist Celonis wie folgt aufgestellt: Die Software „Celonis Discovery“ ist für die Unternehmensrevision konzipiert. Die Branchenlösung „Celonis Orchestra“ dient der Analyse von Servicedesk-Abläufen, und „Celonis Pathfinder“ ist im Bereich Krankenhausmanagement angesiedelt. □
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.