Process Business Intelligence Celonis will mit Data Mining für Prozesse groß raus

Redakteur: Dr. Stefan Riedl

Was verbirgt sich hinter „Process Business Intelligence“? Celonis versteht darunter die Analyse von Prozessdaten, um beispielsweise Flaschenhälse in Abläufen zu finden.

Anbieter zum Thema

Celonis nimmt Prozessdaten genau unter die Lupe.
Celonis nimmt Prozessdaten genau unter die Lupe.
(Bild:Celonis)

Die junge Firma Celonis, die im Sommer 2011 aus dem universitären Umfeld heraus gegründet wurde, will nun mit einem neuen Datenanalyse-Thema im indirekten Vertrieb groß rauskommen. Bastian Nominacher, Mitbegründer und Geschäftsführer des Münchner IT-Unternehmens, beschrieb den Celonis-Ansatz als „Data Mining für Prozesse“. Während BI in erster Linie Zusammenhänge zwischen statischen Daten untersucht (beispielsweise Umsatz nach Region), knöpft sich Process Business Intelligence (PBI) die im Zusammenhang mit Prozessen anfallenden Daten vor.

Bastian Nominacher ist Mitgründer und Geschäftsführer von Celonis.
Bastian Nominacher ist Mitgründer und Geschäftsführer von Celonis.
(Bild: Celonis)
Dahinter steht letztlich also eine Technologie zur Analyse von Prozessen in Unternehmen. Echtzeit-Auswertungen von großen Mengen strukturierter und semi-strukturierter Prozessdaten sollen dabei helfen, Ineffizienzen in Unternehmensabläufen aufzudecken. Die Gefahr von Ineffizienzen steige gemeinsam mit der Anzahl an Prozessen in Unternehmen stark an. Abweichungen von Optimalprozessen gehen aber oft unter, denn die Prozesse sind in ihrer Gesamtheit zunächst nicht sichtbar, da sich lediglich die Ergebnisse zeigen. Ineffizienzen wie beispielsweise Bottlenecks, ungeklärte Zuständigkeiten, Ping-Pong-Effekte oder gar Betrugsmuster bleiben meist im Verborgenen. Es geht also beispielsweise um Fragen wie „Warum geht uns Skonto verloren?“

Das Start-up hat bereits mehr als 20 Mitarbeiter angestellt und will nun die Multiplikatorwirkung des Channels für sich nutzen. Solution-Partner sind im Lizenzgeschäft und in der Beratung sowie bei der Implementierung eingebunden. Consulting-Partner arbeiten auf Provisionsbasis und stellen ihre beratenden Dienste in Rechnung. Vendor-Partner sind Hersteller, die Celonis-Software einsetzen oder anflanschen lassen, beispielsweise ERP- oder Krankenhausinformationssysteme (KIS).

Produktseitig ist Celonis wie folgt aufgestellt: Die Software „Celonis Discovery“ ist für die Unternehmensrevision konzipiert. Die Branchenlösung „Celonis Orchestra“ dient der Analyse von Servicedesk-Abläufen, und „Celonis Pathfinder“ ist im Bereich Krankenhausmanagement angesiedelt. □

(ID:37823790)