IT-Zeitmaschine Bye bye klassische IT
„IT-as-a-Service“ wird in naher Zukunft in einigen Unternehmen die klassische IT-Abteilung ablösen. IT-Experten müssen sich in diesem Zuge zu aktiven Technologieberatern und Gestaltern der digitalen Unternehmenstransformation weiterentwickeln.
Anbieter zum Thema

Was kommt Ihnen spontan in den Sinn, wenn Sie an die IT in den letzten 25 Jahren denken?
Früher übernahm die IT-Abteilung in einem Unternehmen die klare Experten- und Entscheiderrolle für die Technik. Sie war dafür verantwortlich, dass Infrastruktur und Business-Applikationen eines Unternehmens planbar und standardisiert funktionierten. Dabei lag der Tätigkeitsschwerpunkt nicht nur auf dem Betrieb der Lösungen, sondern im Falle von Anwenderproblemen auch auf dem Service. Sehr häufig spielte die IT (in Verbindung mit dem Einkauf) auch die wesentliche Entscheidungsrolle bei der Auswahl einer Lösung oder möglichen Kostenreduzierungen.
Welche Zukunftsvision schwebt Ihnen für die IT in 10 Jahren vor?
In zehn Jahren könnte „IT-as-a-Service“ die klassische IT-Abteilung abgelöst haben. Das zunehmende Angebot an Plattform- und Cloud-basierten Softwareanwendungen sowie IT-Service-Management wird dazu führen, dass Unternehmen beziehungsweise Fachabteilungen sich die für sie vermeintlich passenden IT-Lösungen immer häufiger selbst suchen, gegebenenfalls sogar direkt beziehen und Wartung und Management von externen IT-Service-Plattformen übernommen werden. IT-Experten müssen sich in diesem Zuge weiterentwickeln zu aktiven Technologieberatern und Gestaltern der digitalen Unternehmenstransformation.
(ID:46308684)