Die Deutsche Telekom setzt seit Kurzem auf die Call-Control-Plattform UC-One von BroadSoft und bietet Unternehmen in Deutschland mit "DeutschlandLAN CloudPBX Native UC Powered by BroadSoft" eine Unified-Communications-Lösung (UC) an, die Mobilfunk und Festnetz verknüpft.
DeutschlandLAN-CloudPBX-Nutzer profitierten durch die BroadSoft-Unterstützung von einem nativen Dialer, einer eigenen Telefonanwendung für mobile Endgeräte sowie einer mobilen App für ein Selbstservice-Portal mit zusätzlichen Features. Das Angebot beinhalte eine umfassende Unified-Messaging-Lösung und biete darüber hinaus HD-Sprachqualität, eine One-Number-Funktion, Messaging, Screen- und Filesharing sowie Telefon- und Webkonferenzen.
Bisher seien Geschäftskunden, die UC über ihre native Telefonanwendung nutzten, nur grundlegende Gesprächsfunktionen zur Verfügung gestanden. Diese Einschränkung werde den Anforderungen von mobilen Mitarbeitern jedoch nicht mehr gerecht. Zudem hätten andere datenintensive Over-the-Top-, Cloud-PBX- und Unified-Communications-Services das Kundenerlebnis verändert und Unternehmen deshalb für ihre mobilen Mitarbeiter bisher separate Festnetz- und Mobilfunkrufnummern umständlich verknüpfen müssen.
DeutschlandLAN CloudPBX biete nun allen deutschen Geschäftskunden mit zwei bis 10.000 Nebenstellen Businessfunktionen innerhalb ihrer nativen Telefon-App. Eine selbst betriebene, über ein Feature-Portal erhältliche Lösung vervollständige das Angebot. Die Einbindung von BroadSoft bMobile in die Netzwerktechnologie der Deutschen Telekom ermögliche nun auch den Einsatz mehrerer Endgeräte sowie die Bereitstellung und Verwaltung von zwei separaten und voneinander unabhängigen Endbenutzerumgebungen. Damit könnten alle Mitarbeiter sämtliche DeutschlandLAN-CloudPBX-Services von jedem kompatiblen Endgerät nutzen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.