Zusätzlicher Schutz für Filesharing von Unternehmen Boxcryptor sichert GRAU DATA DataSpace

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter

Boxcryptor verschlüsselt jetzt auch Daten, die mit der professionellen Filesharing-Lösung GRAU DataSpace gespeichert wurden. Informationen verlassen Clients damit stets per AES 256 geschützt.

Anbieter zum Thema

Interessierte können den GRAU DataSpace 2.0 kostenlos testen und bei Gefallen eine zusätzliche Verschlüsselung zubuchen.
Interessierte können den GRAU DataSpace 2.0 kostenlos testen und bei Gefallen eine zusätzliche Verschlüsselung zubuchen.
(Bild: GRAU DATA)

Von Haus aus schützt GRAU DATA Datenübertragungen in die eigene Filesharing-Lösung DataSpace per SSL. Für zusätzliche Sicherheit soll nun Secombas Verschlüsselungslösung Boxcryptor sorgen. Im Rahmen einer jetzt verkündeten Partnerschaft haben die Unternehmen eine entsprechende Schnittstelle implementiert.

Beide Produkte unterstützen "alle wichtigen stationären und mobilen Plattformen", darunter Windows, iOS, Mac OS X und Android. Boxcryptor verschlüsselt Daten bereits auf dem Client. Informationen werden im Anschluss per AES 256 codiert übermittelt.

GRAU DATA bewirbt den DataSpace 2.0 als sichere Filesharing-Plattform. Mit der könnten Unternehmen Daten für Mitarbeiter oder Geschäftspartner sicher zur Verfügung stellen beziehungsweise nach Compliance-Regeln austauschen.

Die aktuelle Boxcryptor-Version mit Schnittstelle an den GRAU DataSpace gibt es in den jeweiligen App-Stores oder direkt bei Secomba. Das Verschlüsselungstool funktioniert auch weiterhin mit einer Vielzahl andererer Online-Speicher, darunter Dropbox, Microsoft SkyDrive, Google Drive, SugarSync, Telekom Cloud oder Cubby. Während Privatpersonen die Lösung kostenlos nutzen dürfen, zahlen Geschäftskunden pro Lizenz und Jahr 72 Euro; Preisstaffelungen sind vorgesehen.

Den GRAU DataSpace 2.0 können Anwender kostenlos testen. Weitere Details zur Lösung gibt es bei GRAU DATA.

(ID:42452756)