Integrationsanbieter Boomi hat seine Vision für Integrated Experiences mit iPaaS vorgestellt und wird dieser künftig auch als „Snowflake Ready Technology“-zertifizierter Partner folgen.
Wer nach dem Nutzen von Boomis iPaaS fragt, dem antwortet der zu Dell gehörende Integrationsanbieter nun gleichermaßen konkret wie vage: Mit einer frisch verkündeten Partnerschaft mit Snowflake sowie einer Vision für Datenverfügbarkeit, Konnektivität und Nutzerbindung.
Im Zuge der jetzt verkündeten Partnerschaft sollen Kunden die Boomi AtomSphere-Plattform sowie die Snowflake Cloud Data Platform kombinieren. Unternehmensdaten ließen sich so rasch auswerten und Geschäftsprozess optimieren. Boomi kümmert sich dabei um Vorbereitung und Verarbeitung von Daten, Snowflake um Speicherung und Visualisierung.
Boomi erhalte dabei eine „Snowflake Ready Technology“-Validierung für das eigene Data Catalog and Preparation (DCP). Colleen Kapase, Vice President Partners and Alliances bei Snowflake, kommentiert: „Die iPaaS-Plattform von Boomi ist aufgrund des breiten Spektrums an Möglichkeiten sehr wichtig für die Partnerschaft mit Snowflake. Die Kombination von Snowflake und der Plattform von Boomi, die Data Catalog and Preparation umfasst, bietet unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Investitionen in Snowflake voranzutreiben“.
Einige Tage zuvor hatte Boomi zudem „seine neue Vision Integrated Experiences“ präsentiert. Die soll beschreiben, wie sich Unternehmensdaten anwendungs- und systemübergreifend verbinden lassen – ganz gleich ob On-Premises oder in der Cloud.
Mit Integrated Experiences will Boomi dabei auf folgende drei Kernelemente setzen:
Datenverfügbarkeit – Eine globale Edge-to-Core-Ansicht der Datenquellen und eine verlässliche, sichere und umfassende Ansicht von Benutzerinteraktionen, -präferenzen und -einstellungen.
Umfassende Konnektivität – Eine differenzierte Kundenerfahrung durch Antizipieren und Reagieren auf spezifische Erwartungen und die Vereinheitlichung aller Endpunkte. So könnten Daten mit geringer Latenz und garantierter Skalierbarkeit in und aus jeder Anwendung, Technologie oder jedem Gerät – von IoT bis zum Edge – verschoben werden.
Nutzerbindung – Mit der Entwicklung von Engagement-Touchpoints sowie reaktionsschnellen, kundenspezifischen Anwendungen ließen sich die Erwartungen der Kunden erfüllen oder sogar noch überbieten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.