Datenbanken mit In-Memory-Technik für schnellere Analysen operativer Daten BI-Lösung MicroStrategy9 nutzt EXASolution per VLDB-Konnektor
Exasols relationale Datenbanklösung EXASolution wurde für die BI-Anwendung MicroStrategy9 zertifiziert. Für das Zusammenspiel beider Anwendungen sorgt ein Very-Large-Database-Datenconnector für Microstrategy 9.2.1. Kunden sollen ihre Daten durch In-Memory-Verfahren effizienter als bisher in Informationen für Unternehmensentscheidungen umwandeln.
Anbieter zum Thema
Nutzer der Business-Intelligence-Anwendungen von MicroStrategy können ab sofort auch Informationen aus EXASolution-Datenbanken auswerten. Für die technische Anbindung sorgt ein Very-Large-Database-Datenconnector (Very Large Database = VLDB). Die Schnittstelle ist auf Anfrage für das aktuelle Microstrategy Release 9.2.1 verfügbar.
Eine Zertifizierung soll das Zusammenspiel beider Systeme garantieren. Exasol selbst betont die einfache Integration der eigenen Datenbanklösung sowie die Unterstützung von Standards, wie SQL-92 und ODBC 3.0.
Der Anbieter beschreibt EXASolution als Hochleistungsdatenbank. Das System verarbeitet Daten im Arbeitsspeicher (In-Memory-Technologie) und soll auch sehr große Datenmengen in kürzester Zeit analysieren. In Kombination mit der MicroStrategy Business Intelligence Plattform sollen Anwender operative Daten nun noch effizienter als bisher in Informationen umwandeln und als Basis für unternehmenskritische Entscheiungen nutzen.
Exasol-CEO Steffen Weissbarth resümiert: „Mit der Kombination aus MicroStrategy und unserer Hochleistungsdatenbank made in Germany erhalten Nutzer das Beste aus den Bereichen BI- und Datamanagement-Software – so können sie ihre Analysen nicht nur noch schneller und präziser durchführen, sondern auch ihre Kosten weiter reduzieren.“
(ID:2052720)