:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1798700/1798710/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Neue Herausforderungen für DNS Security bei Cloudanwendungen
Benötigt Office 365 eine neue DNS Security-Architektur?
Die weltweite Einführung von Office 365 & anderen SaaS-Anwendungen erfordert die Einhaltung DNS-spezifischer Parameter um eine bestmögliche Applikationsperformance & User-Experience sicherzustellen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1524200/1524229/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (Infoblox Inc.) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter

Die weltweite Einführung von Office 365 erfordert allerdings, dass einige DNS-spezifische Planungsparameter eingehalten werden, damit eine zufriedenstellende Nutzererfahrung und Applikations-Performance erreicht wird. Microsoft Office 365 ermittelt über Geo-DNS Daten den Standort des Nutzers und tellt ihm über das Office 365 interne Netzwerk seine Applikationen am nächstgelegen Office 365 Datacenter zur Verfügung.
Dazu ist es zwingend erforderlich, dass die DNS Anfrage des Nutzers über einen lokalen Unternehmens-DNS Server bei Microsoft Office 365 eingeht.
Der Security Spezialist, Geriet Wendler, adressiert diese Herausforderungen im Expertenvideo und stellt Ihnen eine kostengünstige, zentral in der Cloud gemanagte, lokale DDI (DNS, DHCP und IPAM) Lösung bereit, die schnell und einfach implementiert und betrieben werden kann. Zusätzlich können Clients und Daten über die Cloud gegen C&Cs / Botnets Kommunikation und Daten-Exfiltration über DNS geschützt werden.