IBM und Avaloq bauen an einer „Swiss Banking Cloud“ Banking aus der Cloud für mehr Freiheit im Kundenservice

Autor Elke Witmer-Goßner

Der Schweizer Softwarekonzern Avaloq nutzt künftig Infrastrukturservices von IBM mit dem langfristigen Ziel, gemeinsam eine private „Swiss Banking Cloud“ aufzubauen. In Rahmen der Partnerschaft IBM Avaloq sollen in der Schweiz private Cloud Infrastructure Services bereitgestellt sowie im Rahmen der Hybrid-Cloud-Umgebung weltweit der Zugriff auf Cloud-Ressourcen und -Know-how ermöglicht werden.

Anbieter zum Thema

Auch Finanzinstitute müssen digital transformieren und die Automatisierung ihrer Services vorantreiben.
Auch Finanzinstitute müssen digital transformieren und die Automatisierung ihrer Services vorantreiben.
(Bild: gemeinfrei (geralt - Pixabay) / CC0 )

Avaloq ist weltweit erfolgreicher Anbieter von Software-as-a-Service (SaaS) und Business-Process-as-a-Service (BPaaS) für Banken und Vermögensverwalter. Neben dem eigenen Softwarepaket Avaloq Banking Suite bietet der Konzern auch IT-Dienstleistungen für die Finanzdienstleistungsbranche an. Im Rahmen der Partnerschaft soll Avaloqs IT-Service-Delivery-Modell durch die Nutzung der Infrastructure-as-a-Service-Angebote (IaaS) von IBM optimiert werden und moderne Lösungen für bestehende und neue SaaS- und BPaaS-Kunden von Avaloq bereitgestellt werden.

Ziel der Partnerschaft ist es, Finanzinstituten sichere, kostengünstige sowie mit den geltenden Bestimmungen übereinstimmende neue cloud-basierte Services anbieten zu können. Damit sollen Banken und Vermögensverwalter die Freiheit erhalten, sich wieder verstärkt auf den Kundenservice zu konzentrieren, während IBM Avaloq hinter den Kulissen den nahtlosen Betrieb der Software sicherstellt. Auch Finanzinstitute folgten verstärkt dem Trend zu mehr Services und Bereitstellungsmodellen aus der Cloud, erklärt Jürg Hunziker, Avaloq Group CEO. Die Partnerschaft mit IBM fördere die dafür notwendige Standardisierung und Automatisierung in der Finanzbranche.

Die Swiss Banking Cloud soll ab dem zweiten Halbjahr 2018 für die Einbindung neuer SaaS- und BPaaS-Kunden von Avaloq in der Schweiz bereitstehen. In der ersten Jahreshälfte des kommenden Jahres soll dann die Migration bestehender Kunden auf die neue Plattform stattfinden. Zudem planen beide Partner in naher Zukunft den Wechsel der IT-Infrastuktur und -Prozesse in die Cloud auch auf andere Regionen und Unternehmensteile der Avaloq-Gruppe auszuweiten.

Aktuell erfolgt die Servicebereitstellung über IBMs Rechenzentren in der Schweiz in Verbindung mit einer speziellen Netzwerkinfrastruktur für Schweizer Banken (BSNI), die den Zugriff von außerhalb der Schweiz verhindert. IBM arbeitet unter Einhaltung der Bankenstandards und -gesetze in der Schweiz sowie der FINMA-Rundschreiben. Die Avaloq-Mitarbeiter, die derzeit in den Rechenzentren in Zürich und Lugano tätig sind, werden von IBM übernommen und weiterhin an den bisherigen Standorten weiterarbeiten.

(ID:45347822)