Amazon Web Services (AWS) kündigt CloudFront Usage Charts an, mit denen Kunden Trends bei Datenübertragung und -anfragen verfolgen können. Zudem unterstützt ElastiCache nun Redis 2.8.6.
Mit den sechs vorgestellten Diagramme können Anwender bestimmte CloudFront-Regionen auswählen und Daten tages- oder stundengenau auswerten.
(Bild: AWS)
AWS erweitert das Angebot für Nutzer der NoSQL-Datenbanklösung Redis und CloudFront, einem Web Service zur Bereitstellung von Inhalten. Seinen Kunden verspricht der Cloud-Dienstleister damit eine bessere Kontrolle sowie zusätzliche Funktionen.
Mit den CloudFront Usage Charts führt AWS sechs neue Diagramme in die Management Console ein: jeweils für HTTP und HTTPS verfügbar sind "Number of Requests" und "Data Transferred"; zwei weitere Charts zeigen "Data Transferred from CloudFront Edge Locations to Your Users" und "Data Transferred from CloudFront to Your Origin".
Die Darstellungen informieren über Trends bei Datenübertragung und -anfragen aktiver CloudFront Web Distributionen. Anwender erforschen so, wie sich absolute und durchschnittliche Nutzerzahlen während der vergangenen 60 Tage entwickelt haben und welche Peaks in ausgewählten Zeitintervallen aufgetreten sind.
Die Auswertungen lassen sich granular durchführen. So können Anwender bestimmte CloudFront-Regionen auswählen und Daten tages- oder stundengenau auswerten.
ElastiCache unterstützt jetzt auch Redis 2.8.6; ein Upgrade bestehender Cluster ist möglich. Damit haben Kunden jetzt Zugriff auf verschiedene Verbesserungen. Insbesondere betont Amazon eine partielle Resychronisation, die die Master-Slave Synchronisation beschleunigt. Des Weiteren nennt der Dienstleister eine verbesserte Consistency durch die Möglichkeit, Writes an den Master hintenanzustellen, wenn die Anzahl der Slaves ungenügend ist.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.