Amazon Web Services öffnet die Türen AWS richtet Pop-up Loft und Innovation Lab in München ein

Redakteur: Ulrike Ostler

Neu ist die Idee zu einem „AWS Pop-up Loft“ nicht; denn in San Francisco, New York, London, Tel Aviv und Berlin gibt es diese schon. Jetzt aber ist München dran. Das Angebot inklusive „Innovation Lab“ richtet sich an Start-ups und Entwickler, aber mindestens genauso an Interessierte aus Mittelstand und Industrie sowie Unternehmen der öffentlichen Hand und Non-Profit-Organisationen.

Anbieter zum Thema

Ab dem 25. Oktober lädt AWS zur Münchner Veranstaltung "Pop-up-Loft" und ins "Innovation Lab" ein.
Ab dem 25. Oktober lädt AWS zur Münchner Veranstaltung "Pop-up-Loft" und ins "Innovation Lab" ein.
(Bild: Amazon Web Services)

Amazon Web Services (AWS) eröffnet ein Pop-up Loft in der bayerischen Landeshauptstadt sowie diesmal zusätzlich erstmals ein Innovation Lab für alle, die an den Angeboten des Cloud-Providers interessiert sind. Studenten, Entwickler sowie Vertreter von Unternehmen und Organisationen aller Branchen und Größen können so lernen, Anwendungen mit der AWS-Cloud zu entwickeln.

Sie können sich außerdem mit Gleichgesinnten austauschen sowie individuelle Problemstellungen mit den AWS-Experten erörtern. Insbesondere das Innovation Lab wurde konzipiert, um speziell Vertretern mittelständischer und großer Unternehmen anhand von Anschauungsbeispielen und Exponaten aus unterschiedlichen Themenbereichen Anregungen mit auf den Weg zu geben, auf deren Basis sie ihre Cloud-Strategie und die digitale Transformation ihrer Unternehmung vorantreiben.

Nutzung der AWS-Cloud

Deutsche Kunden nutzen die AWS Cloud seit rund zehn Jahren. Die AWS EU (Frankfurt) Region wurde im Oktober 2014 in Betrieb genommen und ist seitdem die am stärksten wachsende AWS Region außerhalb der USA. Einer der Gründe für das rasante Wachstum der Frankfurt Region liegt laut AWS darin, dass deutsche Unternehmen die Vorteile der Cloud erkannt hätten und ihre IT zu AWS migrierten.

Der Cloud Provider reagiert auf die hohe Nachfrage und schafft in diesem Jahr 130 zusätzliche Jobs. Neben namhaften Start-ups wie zum Beispiel Dubsmash, Soundcloud und Zalando oder mittelständischen Anwendern wie Elektrobit, Endress+Hauser und Kärcher setzen auch bereits zwei Drittel der Unternehmen im DAX30 wie beispielsweise Bayer, BMW, Merck KGaA, SAP oder Siemens auf die Cloud von AWS.

Die Aufnahme stammt aus dem Berliner „AWS Pop-up Loft“.
Die Aufnahme stammt aus dem Berliner „AWS Pop-up Loft“.
(Bild: Amazon Web Services)

Mit diesem Angebot des Pop-up Loft und Innovation Lab komme AWS dem Wunsch vieler Kunden nach, lokale Technologieunterstützung zu erhalten und von dem Know-how der AWS-Experten zu profitieren.

  • Eröffnung: 25. Oktober 2016
  • Veranstaltungsangebot: über 70 Trainings, Bootcamps und Vorträge in drei Stockwerken mit Coworking Spaces und Trainingsräumen

Die Cloud zum Anfassen

Fast fünf Wochen lang werden Besucher die Möglichkeit haben, Angebote und Schulungsmöglichkeiten wahrzunehmen, AWS-Angebote kennenzulernen und ihre eigene Cloud-Strategie weiter zu entwickeln. An themenbezogenen Tagen wie dem „Big Data Day“, dem „Industry 4.0 Day“, dem „IoT Day“, dem „Microservices Day“ oder dem „Serverless Day“ können sich Interessierte zu speziell für sie relevanten Themen informieren.

Bei AWS in Berlin
Bei AWS in Berlin
(Bild: Amazon Web Services)

Im AWS Innovation Lab, das sich erstmals und auf 350 Quadratmetern präsentiert, können die Besucher anhand verschiedener Experimentalanordnungen und Exponate in eigener Anschauung und sozusagen „hands-on“ erfahren, was bereits alles mit der Cloud möglich ist und wie Unternehmen die Services und Lösungen von AWS für ihre eigenen Innovationen nutzen können. Das neue AWS Innovation Lab ist als Parcours aufgebaut, in dem Besucher Demos ansehen und verschiedene Elemente selbst ausprobieren und bedienen können.

So bietet eine Autorennbahn die Möglichkeit, AWS IoT in einem Connected-Car-Projekt kennenzulernen. Ein Stand von Beckhoff Automation zeigt Interessierten, wie man Predictive Maintenance mithilfe von AWS Machine Learning betreibt. Das Startup Actyx demonstriert die Cloud-native Digitalisierung von Fertigungsaufträgen mit AWS. Darüber hinaus bieten Stationen zu Big Data, Industrie 4.0, Mobile und Entwicklungen in der digitalen Welt weitere Berührungspunkte mit der Cloud. Weitere Themen sind etwa Security und Compliance in der AWS Cloud oder Server-losen Architekturen mit „AWS Lambda“.

(ID:44290811)