Centron bietet Hosting-Kunden ab sofort einen Ausfallschutz von Web- oder Datenbankserver zum monatlichen Festpreis von 39 Euro. cProtect setzt auf die Virtualsierungstechnologie Hyper-V 2012 und soll eine ähnlich hohe Sicherheit wie ein klassischer Failover-Cluster bieten. Der Service eignet sich vor allem für E-Commerce-Betreiber.
Centron bietet mit cProtect Daten- und Ausfall-Sicherheit für Hosting-Kunden zum monatlichen Festpreis.
(Bild: Centron GmbH)
Centron setzt bei cProtect auf die Microsoft Virtualisierungsplattform Hyper-V 2012. Um die Daten des Kunden zu sichern, setzt der Dienstleister auf dem gemieteten dedizierten Server des Kunden eine Virtual Machine auf und richtet darauf das Kundensystem ein.
Klienten können dabei aus einer Vielzahl an unterstützten Betriebssystemen wählen, denn dank nativer Unterstützung bietet Hyper-V 2012 eine optimale Basis für eine Reihe von Windows-Server-Betriebssystemen bei gleichzeitiger Kompatibilität zu Linux. Anschließend wird auf einem Backup-Server ein Replikat des Kundensystems angelegt, das im laufenden Betrieb alle fünf Minuten aktualisiert wird. Fällt das Originalsystem aufgrund eines System- oder Hardwarefehlers aus, lässt sich das Reservesystem in Sekundenschnelle starten. Ausfallzeiten während dem Disaster Recovery nach einem Systemcrash können so bei centron durch cProtect auf ein Minimum reduziert werden.
In der „Shared“-Option liegt das Image des Kundensystems auf einem Centron Server. Betreibt ein Klient zwei Dedicated Server, beispielsweise einen Web- und einen Datenbankserver, kann mit der „Private“-Option die Spiegelung über Kreuz erfolgen. Alle Daten des Kunden bleiben so ausschließlich auf seinen dedizierten Systemen. Die bei cProtect genutzte Architektur stellt keine zusätzlichen Anforderungen an Kundenanwendungen – bereits vorhandene Anwendungsstrukturen können direkt übernommen werden.
Zusätzlich zu dem aktuellsten Sicherungsstand lassen sich mit cProtect 15 weitere Wiederherstellungspunkte mit Abständen zwischen einer und zwölf Stunden einrichten. So ist eine schnelle Wiederinbetriebnahme im letzten funktionierenden Zustand möglich. Das von Centron betriebene Tier-3-Rechenzentrum garantiert durch redundant ausgelegte Infrastruktur und umfassende Sicherheitsmaßnahmen höchste Verlässlichkeit.
Ein Youtube-Video erklärt die Funktionsweise von cProtect:
Weitere Informationen zu cProtect bietet der B2B-Dienstleister im Internet.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.