Bitkom-Event „Digital Office Conference“ Arbeiten in intelligenten Organisationen

Das Digital Office ist wichtiger denn je. Die täglichen Anforderungen an unsere Arbeit sind gewachsen und erfordern digitale Geschäfts- und Verwaltungsprozesse, die agil und ortsunabhängig umgesetzt werden können. Digitale Prozesse fördern aber nicht nur Effizienz, Innovation und Wachstum eines Unternehmens, sondern legen auch das Fundament für neue Geschäftsmodelle.

Anbieter zum Thema

Die Themen Digital Workplace, Intelligente Automatisierung, Compliance und Transformation stehen im Mittelpunkt des Bitkom-Events „Digital Office Conference“.
Die Themen Digital Workplace, Intelligente Automatisierung, Compliance und Transformation stehen im Mittelpunkt des Bitkom-Events „Digital Office Conference“.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die richtigen Entscheidungen für das „Digital Office“ zu treffen: Wie kann Technologie dazu beitragen, unsere tägliche Arbeit zu erleichtern? Was können Organisationen ihren Mitarbeitenden anbieten, um bei der Leistungsfähigkeit zu unterstützen?

Menschliches Know-how gepaart mit technischer Innovation

Mit diesen Fragen hat sich eine Expertengruppe aus dem Digital-Office-Bereich im Bitkom beschäftigt und fünf Axiome definiert, die das Arbeiten in intelligenten Organisationen auszeichnet:

Arbeiten in intelligenten Organisationen heißt, überall und jederzeit produktiv zusammen zu arbeiten und Freude daran zu haben. Dabei ist es wichtig, die technische Infrastruktur so weiterzuentwickeln, dass mobiles Arbeiten sich nicht nachteilig auf die Produktivität auswirkt. Im besten Fall stellen sich sogar positive Effekte ein. Die technologischen Voraussetzungen sind das eine, die Vertrauens- und Kommunikationskultur zu stärken, das andere. Klar ist: Organisationen, die einen attraktiven digitalen Arbeitsplatz bieten, steigern ihre Chancen begehrte Fachkräfte für sich zu gewinnen.

Intelligente Organisationen nutzen aufbereitete Daten, um neues Wissen zu schaffen und Entscheidungen bestmöglich treffen zu können. Informationen und Daten generieren Wissen als herausragende Wertschöpfungsquelle. Denn Erkenntnisse über interne Abläufe oder Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden bereiten den Weg für neue digitale Geschäftsmodelle, die sich relativ kostengünstig erproben und iterativ verbessern lassen.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter profitieren von durchgängigen, medienbruchfreien, automatisierten und systemübergreifenden Prozessen. Denn Organisationen können heutzutage sehr plötzlich in den Lastspitzenbereich kommen. Automatisierungslösungen können hier für Entlastung sorgen, indem sie die Informationsqualität verbessern und Prozesse stabil halten. Intelligente Automatisierung verknüpft verschiedene Technologien, z. B. digitale Assistenten, Software-Robotics sowie Künstliche Intelligenz, und erhöht dadurch das Leistungsspektrum insgesamt.

„Digital Office Conference“ am 18. Mai 2022

Cloud statt Aktenschrank, Online-Meeting statt Geschäftsreise, Bestellungen und Rechnungsversand über Kundenportale statt per Brief und Fax!

Diskutieren Sie auf der Digital Office Conference am 18. Mai 2022, wie das Zusammenspiel zwischen menschlichem Know-how und innovativen Technologien unsere Unternehmensprozesse einfacher, schneller und transparenter gestaltet. Veranstalter ist der IT-Branchenverband Bitkom e.V.

CloudComputing-Insider unterstützt die #doc22 als Medienpartner und lädt Sie herzlich dazu ein, sich gemeinsam mit uns über das digitale Büro der Zukunft auszutauschen.

Kostenlose Anmeldung zum Online-Event #doc22

Innovative Technologien helfen, um heutige und zukünftige Probleme zu lösen. Sie bieten hohes Potenzial, um Lösungen auf die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen durch den Einsatz modernster Technologien ist ein wichtiger Schritt, um Produktivität zu steigern und Ineffizienzen abzubauen. Darüber hinaus bieten Innovationen die Möglichkeit, Antworten auf lang existierende ökologische, soziale und ökonomische Probleme zu finden.

Die zunehmende Gefahr von Cyberkriminalität und hohe Anforderungen an Datenschutz machen es unabdingbar, Mitarbeitende durch smarte Systeme zu unterstützen. Die Sicherstellung von Compliance, also die Einhaltung von Gesetzen, Regeln und Richtlinien, ist kein triviales Unterfangen. Es gilt, individuelle Verantwortung mit professionellen Lösungen zu ergänzen, um Komplexität zu reduzieren und Mitarbeitende intelligent zu unterstützen.

Einladung zur #doc22

Die intelligente Arbeitswelt ist auch ein zentrales Thema bei der diesjährigen Digital Office Conference. Am 18. Mai 2022 können Sie sich mit Expertinnen und Experten zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, Compliance und Transformationsthemen rund um das digitale Büro austauschen.

(ID:48271833)