Die neue Version der ServiceNow-Plattform soll Unternehmen bei den größten Herausforderungen der hybriden Arbeitswelt unterstützen. Das Rome-Release der Now Platform ist auf diese besonderen Anforderungen zugeschnitten.
Die globale Wirtschaft wächst nach der Rezession so stark, wie seit 80 Jahren nicht mehr. Agile Arbeitsumgebungen können Unternehmen helfen, ihre Innovationsfähigkeit zu beschleunigen und dieses Wachstum mitzunehmen. Mit dem ab sofort verfügbaren, neuen Rome-Release will ServiceNow Unternehmen genau dahingehend unterstützen.
Features gegen „App-Müdigkeit“
Das Employee Center dient als digitale Kommandozentrale für die hybrid arbeitende Belegschaft. Über eine einzige, vernetzte Schnittstelle sollen Mitarbeiter schnell und einfach personalisierte Informationen finden, Aufgaben erledigen, Hilfe erhalten und Services über Abteilungen hinweg anfordern können. Employee Center kann auch mit Microsoft Teams integriert werden.
Employee Journey Management führt die Mitarbeiter durch abteilungsübergreifende Prozesse, vom Onboarding bis zum Offboarding. Außerdem ermöglicht es HR-Teams und Managern, Ressourcen, Pläne und Anforderungen ohne die Plattform verlassen zu müssen mit No-Code-Tools zu personalisieren.
Zudem sollen neue KI- und Automatisierungsfunktionen Mitarbeiter von manuellen Aufgaben entlasten:
Automation Discovery identifiziert die zehn wichtigsten Möglichkeiten zur Automatisierung von Arbeitsprozessen aus mehr als 180 Themen mit ServiceNow-Anwendungen, wie Virtual Agent, Auto Routing und Agent Assist.
Health Log Analytics Enhancements bietet eine automatisierte Problemlösung, die hilft, Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten und sich auf die Anwender auswirken können.
Funktionen für mobile Anforderungen
Das Employee Center will „Digital Fatigue“ – App-Müdigkeit – verringern, indem es die erforderlichen Details an einem Ort bündelt.
(Bild: ServiceNow)
Mit dem Rome-Release führt ServiceNow auch den Mobile App Builder ein. Damit sollen Entwickler einfach mobile Apps für iOS und Android erstellen und konfigurieren können – und zwar mit einer einzigen Schnittstelle, besseren Funktionen und Benutzerführung.
Das neue Customer Service Playbooks: Focused Layout schließlich soll die Benutzerfreundlichkeit verbessern und die schnelle Problemlösung durch Mitarbeiter ermöglichen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.