Die jüngsten „EC2“-Instanzen von Amazon Web Services (AWS) basieren auf „Intel Xeon E5-2666 v3“-Prozessoren, bekannt auch unter der Bezeichnung „Haswell.“
Diese Intel-Prozessoren arbeiten bekanntermaßen mit einer Taktrate von 2,9 Gigahertz und können mit Hilfe der Intel Turbo Boost Technologie Geschwindigkeiten von bis zu 3,5 Gigahertz erreichen. Sie bieten die höchste Prozessorleistung bei EC2. C4-Instanzen eignen sich insbesondere für den Betrieb von rechenintensiven Anwendungen wie Spiele- und Web-Servern, Transkodierungen und High Performance Computing.
Die Optimierung des Elastic Block Store (EBS) bei AWS ist bereits standardmäßig für alle C4-Instanzgrößen eingestellt. Die Funktion bietet einen hohen Datendurchsatz von weiteren 500 Megabit pro Sekunde bis 4.000 Megabit pro Sekunde zusätzlich zum allgemeinen Datendurchsatz, die der Instanz bereitgestellt wird. Dabei entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Wie die bestehenden C3-Instanzen verfügen auch die neuen C4-Instanzen über Enhanced Networking für höhere PPS-Leistung (PPS 2 Packet per Second), niedrigeres Netzwerk-Jitter und niedrigere Netzwerklatenzzeiten. Zudem können auch zwei oder mehr C4-Instanzen innerhalb einer Placement Group eingesetzt werden, um dort eine noch niedrigere Verbindungslatenz sicherzustellen.
Noch nicht überall zu haben
Die jüngsten C4-Instanzen sind ab sofort in den Regionen US East (Northern Virginia), US West (Oregon), Europe (Ireland), Asia Pacific (Tokyo), US West (Northern California), Asia Pacific (Singapore) und Asia Pacific (Sydney) ab 0,116 Dollar pro Stunde (Linux On-Demand Preis) verfügbar. C4-Instanzen lassen sich in all diesen Regionen ebenfalls als „Reserved Instances“ oder „Spot Instances“ buchen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.