Noxum realisiert cloud-basiertes Webportal in Windows Azure Alle Fernbusse im Preisvergleich
Seit diesem Jahr verbinden zahlreiche Fernbuslinien die deutschen Metropolen. Über CheckMyBus können Reisewillige kostenfrei Abfahrts- und Ankunftszeiten, Reisedauer, Verfügbarkeiten, Preise und Ausstattungen aller relevanten Busanbieter abrufen, um die bestmögliche Busverbindung zu finden.
Anbieter zum Thema

Die Gründer von hotel.de hatten die Idee für die Fernbussuchmaschine. Gewünscht wurde eine flexible Architektur für zukünftige Erweiterungen, die Verfügbarkeit des Webangebots auch bei hoher Last und lastabhängige automatische Skalierung sowie eine einfache Pflege des Systems mit immer aktuellen Daten der Fernbuslinien. Gemeinsam mit der Noxum GmbH, Spezialist für Content Management und Redaktionssysteme, setzte das Entwicklerteam von CheckMyBus das Projekt innerhalb kürzester Zeit in der Windows Azure Cloud um. Dabei kommen das PIM- und Content Management System zur Pflege der Inhalte des Webportals, Webtechnologie und Cloud Services von Noxum in der Windows Azure-Cloud zum Einsatz.
CheckMyBus kaufte Entwickler- und Consulting-Kapazitäten bei Noxum pauschal ein und lieferte eigene Leistungen wie Grafik/Interface-Design/Usability, Testen, Website-Crawler, Projektmanagement und Content-Pflege zu. Der exakte Leistungsumfang wurde iterativ in enger Zusammenarbeit im Laufe des Projekts festgelegt und in prioritätsorientierter Software-Entwicklung umgesetzt. Die Verantwortung für die Zeitbudgetverwendung lag in Abstimmung bei Noxum und CheckMyBus.
Schnelle Projektumsetzung
Noxum konzipierte die IT-Architektur. Dazu wurde die hauseigene Standard-Software konfiguriert, eine Website programmiert und in Windows Azure ausgerollt. Außerdem wurde die Website nach Responsive-Webdesign-Konzepten aufgebaut: Dabei ging es insbesondere um die ideale Darstellung auf iPad und Mobiltelefonen. Termingerecht und innerhalb des vereinbarten Budgets konnte www.checkmybus.de an den Start gehen.
Die IT-Architektur liefert eine schnelle Webverbindung und aktuelle Daten der Fernbuslinien auf dem Webportal. Dazu gibt es Schnittstellen zu den Systemen der Fernbuslinien, die CheckMyBus mit eigenen Entwicklern selbst erstellt. Alle Routen werden von der CheckMyBus-Online-Redaktion im Noxum Publishing Studio zusätzlich kontrolliert und freigegeben. Sobald eine Route freigegeben ist, aktualisieren sich umgehend alle Informationen automatisch.
Kapazitäten der Webserver können lastabhängig skaliert werden. Dies ist wichtig, da das Webangebot auch bei gleichzeitigen hohen Zugriffszahlen der Besucher verfügbar sein muss. Denn damit ist künftig zu rechnen: Die Gründer von CheckMyBus planen den europäischen Content rasch auszubauen und damit mittelfristig eine international führende Marktstellung zu erreichen.
(ID:42450928)