Google, Facebook und Amazon haben ihn: einen eigenen Chip zum Ausführen Künstlicher Intelligenz. (KI). Und nun kommt ein weiter Cloud-Anbieter hinzu: Alibaba
lesenAuf dem Alibaba Cloud Summit in China hat Pingtou Ge mit dem Xuantie 910 einen RISC-V-Prozessor mit sechzehn 64-Bit-Kernen vorgestellt. Dieser ist nach Aussage des Herstellers der bisher leistungsfähigste RISC-V-Chip in Produktion.
lesenAuf dem Alibaba Cloud Summit in China hat Pingtou Ge mit dem Xuantie 910 einen RISC-V-Prozessor mit sechzehn 64-Bit-Kernen vorgestellt. Dieser ist nach Aussage des Herstellers der bisher leistungsfähigste RISC-V-Chip in Produktion.
lesenAlibaba Cloud will auf dem internationalen Markt weitere Dienste anbieten, die bislang nur in China zu haben waren. Die jetzt vorgestellten Lösungen umfassen unter anderem Angebote zur Analyse großer Datenmengen oder zur Nutzung von Containern.
lesenMit der Tianchi Challenge sucht Alibaba Cloud angehende Datenforscher und Programmierer. Start-ups und Studenten sind gleichermaßen aufgerufen, sich am Wettbewerb um Preisgelder bis zu 10.000 US-Dollar pro Team zu beteiligen.
lesenAlibaba Cloud macht die Blockchain as a Service (BaaS) in Europa, den USA sowie Südostasien verfügbar. Nutzer haben die Wahl zwischen Hyperledger Fabric und der proprietären Ant Blockchain.
lesenAlibaba will künftig nicht nur bei fahrerlosem Fahren oder intelligenten Service-Robotern mitmischen. Zudem hat sich das Unternehmen auf der Cloud Computing Conference 2018 in Hangzhou als künftiger Chipproduzent in Stellung gebracht.
lesenDer Cloud-Provider Alibaba möchte in Deutschland und Europa bekannter werden und gleichzeitig neue KI-Algorithmen generieren. Nun läuft ein Programmierwettbewerb an, der den Gewinnern den Zugang zum chinesischen Markt eröffnen könnte.
lesenDer Cloud-Provider Alibaba möchte in Deutschland und Europa bekannter werden und gleichzeitig neue KI-Algorithmen generieren. Nun läuft ein Programmierwettbewerb an, der den Gewinnern den Zugang zum chinesischen Markt eröffnen könnte.
lesenAlibaba Cloud Elasticsearch soll künftig weltweit angeboten werden. Nutzer des Dienstes können Daten verschiedener Quellen durchsuchen, analysieren sowie darstellen – und dabei auch kommerzielle Funktionen für den Elastic Stack nutzen.
lesenSiemens und Alibaba Cloud haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Dabei geht es um die Implementierung und den Betrieb von Siemens MindSphere auf der Alibaba Cloud-Infrastruktur für den kontinentalchinesischen Markt.
lesenAuf Partnersuche begibt sich derzeit Alibaba Cloud. Um den europäischen Kunden gerecht zu werden, hat das chinesische Unternehmen ein spezielles Partnerprogramm entworfen.
lesenAuf Partnersuche begibt sich derzeit Alibaba Cloud. Um den europäischen Kunden gerecht zu werden, hat das chinesische Unternehmen ein spezielles Partnerprogramm entworfen.
lesenWas sind die Besonderheiten von „Alibaba Cloud“? Welche Lösungen stehen im Fokus für den deutschen Markt? Analyst Oliver Schonscheck macht eine Portfolio-Analyse.
lesenWas sind die Besonderheiten von Alibaba Cloud? Welche Lösungen stehen im Fokus für den deutschen Markt? Wir machen eine Portfolio-Analyse.
lesenDas chinesische Startup SenseTime hat 600 Millionen Dollar für den Ausbau künstlicher Intelligenz eingesammelt – und damit das wohl wertvollste KI-Startup der Welt. Damit rückt China seinem Ziel näher, bis 2030 weltweit wichtigstes Innovationszentrum in Sachen KI zu werden.
lesenDas chinesische Startup SenseTime hat 600 Millionen Dollar für den Ausbau künstlicher Intelligenz eingesammelt – und damit das wohl wertvollste KI-Startup der Welt. Damit rückt China seinem Ziel näher, bis 2030 weltweit wichtigstes Innovationszentrum in Sachen KI zu werden.
lesenDas chinesische Startup SenseTime hat 600 Millionen Dollar für den Ausbau künstlicher Intelligenz eingesammelt – und damit das wohl wertvollste KI-Startup der Welt. Damit rückt China seinem Ziel näher, bis 2030 weltweit wichtigstes Innovationszentrum in Sachen KI zu werden.
lesenDas chinesische Startup SenseTime hat 600 Millionen Dollar für den Ausbau künstlicher Intelligenz eingesammelt und ist somit offenbar das wertvollste KI-Startup der Welt. Damit rückt China seinem Ziel näher, bis 2030 weltweit wichtigstes Innovationszentrum in Sachen KI zu werden.
lesenDie Alibaba Cloud expandiert und eröffnet bis Ende 2016 vier neue Rechenzentren in Europa, Australien, Japan und dem Nahen Osten. In Deutschland nutzt der Anbieter dabei Co-Location-Fläche eines zertifizierten Vodafone-Rechenzentrums in Frankfurt am Main
lesenDie Alibaba Cloud expandiert und eröffnet bis Ende 2016 vier neue Rechenzentren in Europa, Australien, Japan und dem Nahen Osten. In Deutschland nutzt der Anbieter dabei Colocation-Fläche eines zertifizierten Vodafone-Rechenzentrums in Frankfurt am Main
lesenDie Alibaba Cloud expandiert und eröffnet bis Ende 2016 vier neue Rechenzentren in Europa, Australien, Japan und dem Nahen Osten. In Deutschland nutzt der Anbieter dabei Colocation-Fläche eines zertifizierten Vodafone-Rechenzentrums in Frankfurt am Main
lesenDer chinesische Online-Händler Alibaba macht Amazon jetzt auch in der Luft Konkurrenz und testet erste Lieferungen per Drohne. Aufgrund der strengen chinesischen Luftfahrt-Bestimmungen erstreckt sich der Test nur über drei Tage und ist auf die Regionen Peking, Schanghai und Guang...
lesen