Services für HPC, Datenanalyse und globales Netzwerk Alibaba Cloud ergänzt weltweites Angebot

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter

Alibaba Cloud will auf dem internationalen Markt weitere Dienste anbieten, die bislang nur in China zu haben waren. Die jetzt vorgestellten Lösungen umfassen unter anderem Angebote zur Analyse großer Datenmengen oder zur Nutzung von Containern.

Anbieter zum Thema

Laut Anbieter haben die Lösungen bereits positive Ergebnisse für Kunden in China hervorgebracht.
Laut Anbieter haben die Lösungen bereits positive Ergebnisse für Kunden in China hervorgebracht.
(Bild: Alibaba/ Ai Qing)

Der Cloud-Computing-Bereich der Alibaba Group erweitert sein globales Angebot mit Lösungen für Serverless Computing, Data Analytics, Global Networking, High Performance Storage sowie Enterprise Database. Im Einzelnen zählen dazu:

  • Alibaba Cloud Realtime Compute – eine auf Apache Flink basierende Plattform, die Millionen von Ereignissen pro Sekunde verarbeiten und Echtzeit-Entscheidungen unterstützen soll. Zu den möglichen Anwendungen zählt Alibaba Betrugserkennung oder QoS-Überwachung von Telekommunikationsnetzen.
  • Die Data-Warehousing-Lösung MaxCompute 2.0 sowie die Big-Data-Plattform DataWorks sollen Kunden bei Verwaltung und Analyse großer Datenmengen unterstützen. Hierbei wirbt der Anbieter mit einer Verarbeitungsrate von 100 PByte pro Tag.
  • Data Lake Analytics richtet sich an Kunden, die unstrukturierte, heterogene Datensätze untersuchen möchten. Dank der Lösung ließen sich Petabyte von Daten serverlos per Standard-SQL abfragen. Pro TByte gescannter Daten werden dabei vier US-Dollar in Rechnung gestellt.
  • Per ApsaraDB for MariaDB TX offeriert Alibaba die Enterprise Edition der Datenbankmanagementlösung MariaDB; per SQL Server Enterprise Always On ließen sich Hochverfügbarkeits- und Disaster Recovery-Pläne auf Unternehmensniveau bereitzustellen.
  • Das Cloud Parallel File System unterstützt „dateibasierte High Performance Computing Workloads“, welche beispielsweise in Forschung oder beim autonomen Fahren anfielen.
  • Per Elastic Container Instance sollen Kunden Container einfach aufsetzen – ohne sich selbst um Verwaltung von Servern oder Clustern kümmern zu müssen.
  • Mit der Global Connection Solution könnten Unternehmen schließlich bequem ein zuverlässiges, latenzarmes, globales Netzwerk bereitstellen, das ihre internationalen Geschäftsabläufe unterstützt.

(ID:45799196)