Ehemaliger HP- und IBM-Manager Alexander Kläger wird Deutschlandchef von SAP

Autor Michael Hase

In der deutschen Organisation von SAP löst Alexander Kläger zum 1. August den bisherigen Geschäftsführer Daniel Holz ab, der zu Google wechselt. Kläger zeichnete bei dem Software-Riesen bislang für das Cloud-Geschäft in Mittel- und Osteuropa verantwortlich.

Anbieter zum Thema

Wechsel an der Spitze der deutschen Landesgesellschaft von SAP: Alexander Kläger wird Nachfolger von Daniel Holz.
Wechsel an der Spitze der deutschen Landesgesellschaft von SAP: Alexander Kläger wird Nachfolger von Daniel Holz.
(Bild: © SAP AG / Stephan Daub)

Wechsel an der Spitze von SAP Deutschland: Alexander Kläger übernimmt zum 1. August 2020 als Geschäftsführer die Verantwortung für die Vertriebsorganisation im hiesigen Markt. In der Funktion tritt der 49-Jährige die Nachfolge von Daniel Holz an, der das Walldorfer Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Der Manager wechselt Medienberichten zufolge zum Internetriesen Google, bei dem er von Oktober an das Cloud-Geschäft in Europa leiten soll.

Kläger war bei bei dem Software-Konzern bisher als Chief Operating Officer (COO) und Head of Cloud für die Region Mittel- und Osteuropa tätig. Zuvor gehörte er bereits sechs Jahre lang der deutschen Geschäftsleitung von SAP an und verantwortete dort den Vertrieb an Kunden aus der Prozess- und Konsumgüterindustrie sowie aus dem Dienstleistungsgewerbe.

Ehe Kläger im Herbst 2012 zu dem ERP-Spezialisten kam, war er fünf Jahre bei Hewlett-Packard Deutschland beschäftigt, wo er leitende Service- und Vertriebsfunktionen im Software-Geschäft innehatte. Zwischen 2001 und 2007 war der Betriebswirt bei IBM Deutschland als Software Sales Manager und Key Account Manager tätig. Zu seinen weiteren Stationen gehört Arthur Andersen Consulting (heute Accenture), wo er als SAP-Berater arbeitete.

(ID:46748911)