Netzwerkspezialisten bündeln ihre Technologien Akamai und Riverbed beschleunigen gemeinsam Cloud-Anwendungen
Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Michael Hase / Michael Hase
Die Hersteller Akamai und Riverbed verbinden ihre Technologien für die Internet- und WAN-Beschleunigung: Mit dem Steelhead Cloud Accelerator sollen sich Anwendungen wie Google Apps, Office 365 und Salesforce.com wesentlich schneller nutzen lassen.
Für den Steelhead Cloud Accelerator haben Akamai und Riverbed ihre Technologien verbunden.
Bandbreitenbeschränkungen und Netzwerklatenzen können die Nutzung von Cloud-Services beeinträchtigen. Daher bringen Akamai und Riverbed gemeinsam ein Produkt zur Beschleunigung von Anwendungen in Hybrid-Cloud-Netzwerken auf den Markt: Mit dem Steelhead Cloud Accelerator sollen sich Anwendungen, die als Software as a Service (SaaS) bereitgestellt werden, wesentlich schneller nutzen lassen.
Die gemeinsame Lösung verbindet die Akamai Intelligent Platform für die Internet-Beschleunigung mit der Riverbed-Technologie zur WAN-Optimierung. Nach Angaben der beiden Hersteller erzielen sie auf diese Weise eine konkurrenzlos schnelle Bereitstellung von SaaS-Applikationen. Zugleich sei der Steelhead Cloud Accelerator die branchenweit erste Lösung, mit der sich Performance-Probleme von Hybrid-Cloud-Netzwerken beheben lassen.
Auf dem Leistungsniveau lokal installierter Software
„Um bei den Anwendungen Leistungsengpässe infolge der wechselhaften Cloud-Bedingungen zu vermeiden, setzt der Steelhead Cloud Accelerator auf ein SaaS-Konzept, das zwar global ausgerichtet ist, dabei aber das Leistungsniveau einer lokal installierten Lösung erzielt“, erläutert Eric Wolford, General Manager of Products bei Riverbed.
Die Lösung beschleunigt im ersten Schritt die Anwendungen Google Apps, Microsoft Office 365 und Salesforce.com. Besonders attraktiv soll das Produkt für Unternehmen sein, die den Datenverkehr über Backhaul-Verbindungen reduzieren. Dabei wird ein vorgelagerter, hierarchisch untergeordneter Netzknoten an einen zentralen Netzknoten angebunden.
Nur eine Instanz pro Applikation erforderlich
Der Steelhead Cloud Accelerator ergänzt bestehende Implementierungen von Steelhead-Appliances. Er wird auf Subskriptionsbasis angeboten und erfordert weder eine Änderung beim Betrieb der Appliances noch bei der Infrastruktur des SaaS-Anbieters. Das gilt unabhängig davon, wo sich Applikation und Anwender befinden oder welche Kombination von Infrastrukturen (physisch, virtuell, Cloud) genutzt wird. Unternehmen müssen pro Applikation nur eine Instanz des Steelhead Cloud Accelerators implementieren, um das Beschleunigungspotenzial voll auszuschöpfen.
Die allgemeine Verfügbarkeit des Steelhead Cloud Accelerator ist den Anbietern zufolge für das erste Quartal 2012 vorgesehen. □
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.