Immer mehr Unternehmen suchen externe Unterstützung von Digital-Beratern, um die Digitalisierung in Angriff zu nehmen. Laut Bitkom haben allerdings gerade kleine Unternehmen noch wenig Beratungsbedarf.
Wenn Unternehmen digitalisiert werden, müssen sie sich ausprobieren – dies kann auch zum Scheitern von Projekten führen. Das ist aber notwendig, um den besten Weg für das digitalisierte Unternehmen zu finden.
Unternehmen suchen verstärkt Hilfe bei der Digitalisierung. Gaben letztes Jahr bei einer Umfrage der Bitkom noch 21 Prozent der Unternehmen an, bereits Hilfe geholt zu haben, sind es nun aktuell 28 Prozent. Weitere 15 Prozent planen, sich in nächster Zeit nach Unterstützung umzuschauen. Dies waren im Vorjahr nur sieben Prozent. Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) sieht allerdings keinen Bedarf, sich für die Digitalisierung unter die Arme greifen zu lassen. Noch im Vorjahr waren es knapp Dreiviertel der Unternehmen (72 Prozent).
28 Prozent haben bereits Unterstützung bei der Digitalisierung ihres Unternehmens in Anspruch genommen.
(Bild: Bitkom)
Die Nachfrage nach Digital-Beratung steigt. Achim Berg, Bitkom-Präsident, betont, dass die Chefetage handeln sollte: „Die Unternehmen verstärken ihre Maßnahmen zur Digitalisierung. Gerade wenn es nicht nur um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, sondern um die Entwicklung völlig neuer digitaler Geschäftsmodelle geht, kann Expertise von außen sehr hilfreich sein. Externe Beratung allein ist aber nicht alles. Digitalisierung sollte in den Unternehmen Chefsache werden.“
Je mehr Mitarbeiter, desto vorausschauender
Je kleiner das Unternehmen ist, umso geringer scheint der Bedarf nach Unterstützung zu sein. In kleinen Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern haben nur 18 Prozent Hilfe in Anspruch genommen. 68 Prozent hingegen haben sich weder Unterstützung ins Haus geholt, noch planen sie das in Zukunft. In Unternehmen mit 50 bis 499 Mitarbeitern haben bereits 32 Prozent den Ruf nach Digital-Beratung abgesetzt. 51 Prozent sehen dies in naher Zukunft allerdings noch nicht. In Firmen mit 500 oder mehr Mitarbeitern liegt der Anteil, der bereits tätig geworden ist, schon bei 51 Prozent, während 29 Prozent noch keinen Bedarf sehen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.